Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
25 26 27 28 29 30 31
1 2 3 4 5 6 7

12.609 Beiträge zu
3.831 Filmen im Forum

Film.

Bären-Kino

Hollywood-Konjunktur in der Awards Season – Vorspann 02/16

Die Berliner Bären, die Golden Globes und die Oscars sorgen dafür, dass nicht allein der Markt regiert, sondern die besten (Hollywood-)Filme ins Blickfeld kommen.

Von Halsbandsittichen und Wasserratten

Stranger Than Fiction in der Filmpalette – Foyer 01/16

In der 18. Auflage des Dokumentarfilmfestivals präsentierten zwei KHM-Absolventen ihre Filme als Weltpremieren in der Filmpalette.

System ohne Moral

ARTE-Preview an der KHM: die Dokumentation „Money in Minutes“ von Matthias Heeder und Monika Hielscher – Foyer 01/16

Auf der Suche nach einem besseren Leben arbeiten über 200 Millionen Migranten außerhalb ihrer Heimat und senden über 400 Millionen US-Dollar jedes Jahr an ihre Familien. Eine wichtige Rolle spielen dabei Geldtransfersysteme wie Western Union oder MoneyGram.

Figuren mit Verletzungen

„Ihr könnt euch niemals sicher sein“ im Filmforum – Foyer 01/16

Die neue ifs-Professorin und Regisseurin Nicole Weegmann diskutierte im Filmforum über ihren WDR-Fernsehfilm aus dem Jahr 2008.

„Was übrig bleibt, wenn keiner mehr hinguckt“

Regisseurin Julia von Heinz über die Kerkeling-Verfilmung „Ich bin dann mal weg“ – Gespräch zum Film 01/16

Julia von Heinz („Hannas Reise“) hat Hape Kerkelings Bestseller „Ich bin dann mal weg“ mit Devid Striesow verfilmt. Wie trifft man dabei den besonderen Ton der Vorlage, und wie ist es, am Jakobsweg einen Kinofilm zu drehen?

Randexistenzen, Extremsituationen

Das Dokumentarfilmfestival „Stranger than Fiction“ wird volljährig – Festival 01/16

Dokumentarfilmer versuchen, etwas vom realen Leben einzufangen. Es lässt sich keiner Dramaturgie unterwerfen, dafür sieht man aber echte Menschen und Ereignisse. Unsere Festival-Vorschau.

Extreme Zeiten, extreme Filme?

Die Dramen und der Horror der Gegenwart gehören ins Kino – Vorspann 01/16

Der Blick zurück auf 2015 zeigt das übliche Dominieren von Blockbustern, aber auch ein recht gutes Abschneiden deutscher Filme. Derzeit wird vermehrt darüber gesprochen, Genrefilme nach Deutschland zurückzuholen.

Kinomacher mit Leib und Seele

Manfred Kremer, langjähriger Betreiber des Weisshaus-Kinos, ist tot – Nachruf 01/16

Bis Ende 2009 manövrierte Manfred Kremer das familiär geführte Weisshaus-Kino durch sämtliche Kinocenter- und Multiplexstürme.

„Jetzt weiß ich, wie ich in 20 Jahren aussehe“

Jürgen Prochnow über „Remember“, „Die dunkle Seite des Mondes“ und Wolfgang Petersen – Roter Teppich 01/16

Jürgen Prochnow ist einer der wenigen Deutschen, die schon seit Jahrzehnten auch im internationalen Film Erfolge feiern. Für „Remember“ musste er zwanzig Jahre altern. In „Die dunkle Seite des Mondes“ ist er an der Seite von Moritz Bleibtreu zu sehen.

Clever konstruierter Dokumentarfilm

„Der Perlmuttknopf“ im Weisshaus – Foyer 12/15

Der chilenische Dokumentarfilmer Patricio Guzmán war zur Köln-Premiere seines Berlinale-Erfolges „Der Perlmuttknopf“ persönlich vor Ort.

Neue Kinofilme

Was ist Liebe wert – Materialists

Film.