Einen Tag vorm offiziellen Bundesstart stellten Theresa von Eltz und zwei ihrer Darsteller „4 Könige“ in Köln in einer Preview vor.
Die 1992 in Berlin geborene Jella Haase hat in „Fack ju Göhte“ ein Millionenpublikum begeistert. Im Dezember kann man sie gleich in zwei neuen Rollen auf der Leinwand bewundern, in „4 Könige“ (Start: 3.12.) und in der Neuverfilmung von „Heidi“ (Start: 10.12.).
Der Monat bietet mit der Antarktis-Doku „Zwischen Himmel und Eis“ und der Chile-Doku „Der Perlmuttknopf“ eindrucksvolle Beispiele eines Genres, das es lange Zeit kaum einmal auf die große Leinwand schaffte.
Laura Lehmus gewinnt mit ihrem witzigen Animationsfilm „AlieNation“ den choices-Publikums- und den WDR-Preis.
David Bernets neue Datenschutz-Dokumentation schafft spannende Einblicke in den politischen Prozess der EU. Im Gespräch erzählt er von seinen ganz persönlichen Eindrücken.
Auch im Jahr 2015 ging der höchstdotierte Kinoprogrammpreis an die Filmpalette in Köln von Dirk Steinkühler und Joachim Kühn.
Zur Köln-Premiere seines neuen Dokumentarfilms „Die Hälfte der Stadt“ gab Regisseur Pawel Siczek Einblicke in dessen Entstehungsgeschichte.
Zum 18ten Mal lädt der Kurzfilmwettbewerb kurzundschön der KHM zur offiziellen Preisverleihung ein. In zehn Kategorien hat die Experten-Jury die Gewinner des diesjährigen Wettbewerbs gekürt.
CineCologne (14.-22.11.) sind vier parallel laufende Festivals unter einem Deckel: Das Kurzfilmfestival „KFFK“, das Kinderfilmfestival „Cinepänz“, das Debütfilmfestival „Exposed“ und die „Videonale.scope“ für Filmkunst und Künstlerfilme. Es gibt wieder viel Ungewöhnliches zu entdecken, was durch Unterprogramme erleichtert wird.
Seit einem Vierteljahrhundert bietet das Kinofest Lünen eine Plattform für große deutsche Produktionen bis zu Underground-Filmen. Auch bei der 26. Ausgabe locken ein buntes Programm und hochkarätige Gäste.
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Caught Stealing
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025