Wir sprachen mit der vielseitigen Schauspielerin zur Premiere der neuen Ensemble-Komödie.
Erstmals beschäftigt sich ein deutschsprachiges Buch mit der kompletten Rezeptionsgeschichte der „Don Camillo und Peppone“-Filme mit Fernandel und Gino Cervi.
Der Dokumentarfilm über die „schöne neue Arbeitswelt“ wurde nun auch mit dem Grimme-Preis belohnt und ist einmalig im OFF Broadway zu sehen.
Zum stattlichen 50. Jubiläum wurde das nordrhein-westfälische Marl einmal mehr zum Dreh- und Angelpunkt der deutschen Fernsehprominenz.
Zum Thema Träume diskutierte man im Odeon-Kino vor und nach der Projektion der engagierten Sportler-Dokumentation „Traumwärts – Wohin führt dein Weg“.
Zur Deutschlandpremiere von „Cerro Torre“ im Cinenova in Köln stellte sich Kletter-Star David Lama den Fragen des Publikums und gab fleißig Autogramme.
Trotz gesunkener Besucherzahlen geht’s der deutschen Filmwirtschaft gut. Woanders sieht es weniger berauschend aus.
Unser Filmredakteur Christian Meyer über Nymphomaniac, Love Steaks und Die Erfindung der Liebe
Interview mit der künstlerischen Leiterin Silke J. Räbiger. Schwerpunkte in diesem Jahr: Debüt-Spielfilmwettbewerb und der nationale Wettbewerb für Bildgestalterinnen.
Seit mehr als 50 Jahren steht der Engländer John Hurt vor der Kamera.In „Snowpiercer“, einer Dystopie über das Ende der Menschheit, spielt Hurt nun auf der Leinwand einen weisen alten Revolutionsführer.
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Caught Stealing
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025