
Cineplex Filmpalast
Hohenzollernring 22
50672 Köln
Tel.: 0221 - 27 25 77 17
ÖPNV: Haltestelle: Rudolfplatz
![]() 22 BahnenDeutschland, 2025, 102 Min. | |
|---|---|
| Dienstag, 28.10 | 17:00 |
| Mittwoch, 29.10 | 17:00 |
![]() NEU All das Ungesagte zwischen uns – Regretting YouUSA, Deutschland, 2025, 117 Min. | |
|---|---|
| Dienstag, 28.10 | 15:10, 17:30, 19:40 |
| Mittwoch, 29.10 | 15:10, 17:30, 19:40 |
![]() NEU Black Phone 2USA, 2025, 114 Min. | |
|---|---|
| Dienstag, 28.10 | 17:50, 20:30 |
| Mittwoch, 29.10 | 17:50, 20:30 |
![]() NEU Chainsaw Man – The Movie: Reze ArcJapan, 2025, 100 Min. | |
|---|---|
| Dienstag, 28.10 | 17:20, 20:00 (OmU) |
| Mittwoch, 29.10 | 17:20 |
![]() Das Kanu des ManituDeutschland, 2025, 88 Min. | |
|---|---|
| Dienstag, 28.10 | 14:50 |
| Mittwoch, 29.10 | 14:50 |
![]() NEU Depeche Mode: MMexiko, Großbritannien, 2025, 95 Min. | |
|---|---|
| Dienstag, 28.10 | 19:30 (OV) |
| Mittwoch, 29.10 | 19:30 (OV) |
![]() Die Schule der magischen Tiere 4Deutschland, 2025, 102 Min. | |
|---|---|
| Dienstag, 28.10 | 14:40, 17:10 |
| Mittwoch, 29.10 | 14:40, 17:10 |
![]() Downton Abbey: Das große FinaleGroßbritannien, USA, 2025, 123 Min. | |
|---|---|
| Dienstag, 28.10 | 14:40 |
| Mittwoch, 29.10 | 14:40 |
![]() Gabby‘s Dollhouse: Der FilmUSA, 2025, 98 Min. | |
|---|---|
| Dienstag, 28.10 | 15:20 |
| Mittwoch, 29.10 | 15:20 |
![]() NEU Good Boy – Trust His InstinctsUSA, 2025, 73 Min. | |
|---|---|
| Mittwoch, 29.10 | 20:30 |
![]() Good Fortune – Ein ganz spezieller SchutzengelUSA, 2025, 98 Min. | |
|---|---|
| Dienstag, 28.10 | 14:40 (OV), 20:10 |
| Mittwoch, 29.10 | 14:40 (OV), 20:10 (OV) |
![]() MomoDeutschland, 2025, 91 Min. | |
|---|---|
| Dienstag, 28.10 | 14:50 |
| Mittwoch, 29.10 | 14:50 |
![]() NEU Springsteen: Deliver Me From NowhereUSA, 2025, 120 Min. | |
|---|---|
| Dienstag, 28.10 | 14:40 (OV), 17:00, 20:20 |
| Mittwoch, 29.10 | 14:40 (OV), 17:00, 20:20 |
![]() Tron: AresUSA, 2025, 119 Min. | |
|---|---|
| Dienstag, 28.10 | 17:30 (OV), 20:20 |
| Mittwoch, 29.10 | 17:30 (OV), 20:20 |
Kinoportrait:
Das Kölner Kinoprogramm von choices hilft Ihnen, Film und Kino zu wählen. Aber wissen Sie, in welcher geschichtlichen Tradition sich Saal und Foyer befinden, die Sie gerade betreten? Diese Lücke schließen wir – und stellen Ihnen ‚Ihr Kino‘ vor:
Der Filmpalast

Der UFA-Palast wird im Oktober 1931 als prunkvoller Kinosaal mit 1900 Sitzplätzen mit pompösen Aufgängen und Logen erbaut, wo man „mit Fliege, Frack und weißen Handschuhen begrüßt wurde“, so der ehemalige Kinoleiter Helmut Rehbein. 1943 wird das von Wilhelm Riphahn konzipierte Kino von Bomben zerstört und am 14.7.1955 mit der bis heute beliebten Kästner-Verfilmung „Drei Männer im Schnee“ und 1400 Plätzen wiedereröffnet. Nur ein halbes Jahr später, am 19.1.1956, feiert die Constantin hier die Premiere von „Charley's Tante“ mit Heinz Rühmann. Nach dem Umbau 1966, bei dem Rang und Parkett in zwei Kinos aufgeteilt werden, erfolgt in den 70er Jahren unter dem neuen UFA-Chef Heinz Riech die Umstrukturierung in Schachtelkinos. Riech baut dafür selbst Abstell- und Kellerräume in Minikinos um und gemeindet für mehrere Jahre auch die zwei alten Gemini-Kinos auf dem Hohenzollernring 32 ein - als Kinos 12 und 13 bzw., nach der Zusammenlegung von UFA 5 und 6, als 11 und 12. Die Schachtelkino-Struktur bleibt bis zur Schließung am 28. März 2010 durch die seit 2002 regierende CineStar-Kette, die das einstige UFA-Flaggschiff einfach Filmpalast nennt, erhalten: Die Kapazität der insgesamt 12 Säle reicht von 74 bis 564 Sitzplätzen.
Der Bergisch Gladbacher Kinounternehmer Helmut Brunotte eröffnet das denkmalgeschützte Kino fünf Jahre später neu - als 8-Saal-Haus mit unterschiedlich farbig konzipierten Sälen und zusätzlichen, vibrierenden D-Box-Sitzreihen. So ist aus dem Schachtelkinoungetüm der 1980er, rechtzeitig zum Start von „Rogue One: A Star Wars Story“, ein fast demütig wirkendes Mini-Multiplex geworden, das mit seinem Mainstreamprogramm in die Lücke zwischen dem gigantischen Cinedom und dem kleinen Residenz stößt. Fans des alten UFA-Palastes, der in den 70ern und 80ern die Bond-Streifen und praktisch alle Terence-Hill- und Bud-Spencer-Filme oder Celentano-Komödien ad infinitum von den Filmtellern durch die Projektoren zog und dessen Besenkammern beim Betreten immer wieder für ein ungläubiges Lachen sorgten, treffen sich derweil einige Häuser weiter im Restaurant SpencerHill. Dort wird die Kinocenter-Ära, deren Ende zusammenfiel mit dem Niedergang des europäischen Starkinos, kulinarisch aufbereitet. (Redaktion choices.de)

Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25