Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 31 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Literatur.

Eine neue Tierethik

Maxi Obexer liest im Literaturhaus – Lesung 09/24

Am 30. September liest Maxi Obexer aus ihrem aktuellen Roman „Unter Tieren“. Darin befasst sie sich mit dem Verhältnis von Tier und Mensch.

Vom Wert der Arbeit

8. Auftakt Festival am FWT – Lesung 09/24

Die diesjährige Ausgabe befasst sich vom 20. bis zum 22. September mit verschiedenen Aspekten der Arbeit.

Wie geht Geld?

„Alles Money, oder was? – Von Aktien, Bitcoins und Zinsen“ von Christine Bortenlänger und Franz-Josef Leven – Vorlesung 09/24

Devise, Streuung, Liquidität – Neben zahlreichen Fachbegriffserläuterungen und Anekdoten zeigen die Kinderbuchautor:innen, welche Rolle Geld in unserer Gesellschaft spielt.

Ein Quäntchen Zuversicht

Düstere, bedrohliche Welten mit kleinem Hoffnungsschimmer – ComicKultur 09/24

Drei jüngst erschienene Graphic Novels beschäftigen sich mit dem Unterwegs-Sein: Eine Reise von Paris über den Balkan bis in die Türkei, Vater und Sohn, die durch die postapokalyptischen USA wandern und drei junge Menschen aus Asien, die in Berlin aufeinandertreffen.

Zerstörung eines Paradieses

„Wie ein wilder Gott“ von Gianfranco Calligarich – Literatur 09/24

Ein wildes Leben, das das anderer Leute in den Schatten stellt oder zerstört – so beschreibt dieser Roman das Wirken des italienischen Afrikaforschers Vittorio Bottego (1860-1897). 

Lektüre für alle Tage

Lydia Davis‘ Geschichtensammlung „Unsere Fremden“ – Textwelten 09/24

Scharfsinnige und kurzweilige Geschichten aus dem Leben erzählt die amerikanische Autorin und Übersetzerin, die in den 1970er Jahren mit Paul Auster verheiratet war, in ihrem gerade auf Deutsch erschienenen Band.

Reise durchs Eismeer

„Auf der Suche nach der geheimnisvollen Riesenqualle“ von Chloe Savage – Vorlesung 09/24

Es wird gemessen, gesammelt und viel beobachtet – eine Reise zum Nordpol bringt viele Begegnungen und Überraschungen mit sich, wie die Autorin in ihrem Kinderbuch erzählt.

Schluss mit normativen Körperbildern

„Groß“ von Vashti Harrison – Vorlesung 08/24

Unter dem Deckmantel ständiger Selbstoptimierung werden oft unerreichbare Körperideale glorifiziert – wie sich das auf junge Menschen auswirkt, zeigt die Autorin in ihrem Kinderbuch.

Weibliche Härte

„Ruths Geheimnis“ von Aroa Moreno Durán – Textwelten 08/24

Die Spanierin Aroa Moreno Durán richtet in ihrem Roman den Blick auf drei Frauengenerationen. Der Bogen spannt sich von den 30er-Jahren über die Franco-Zeit bis in die Gegenwart.

Kunst leben, Kunst töten

(Auto-)Biografische Comics bleiben ein großer Trend – ComicKultur 08/24

In „Zodiac“ erzählt Künstler Ai Wei Wei aus seinem Leben, in „Scum“ befassen sich Théa Rojzman und Bernardo Muñoz mit der radikalen Feministin Valerie Solanas und in „Columbusstraße“ arbeitet Tobi Dahmen die Geschichte seiner Familie während der NS-Zeit auf

Neue Kinofilme

Die nackte Kanone

Literatur.