Der Zivilisationsfirnis istdünn im Hause Helmer. Nora (Sophie Basse) erschrickt immer wieder vor dem eigenen Spiegelbild, aber auch vor fremden Personen oder ihren Kindern. Die beiden Halbwüchsigen (Lena Geyer, Jakob Z. Eckstein) streifen mit Axt und Messer durchs traute Heim. Vater Torvald (Sören Wunderlich) wiederum geht in der bedrohlich ins holzvertäfelte Heim hereinschauenden Natur jagen.
All das hat allerdings einen komischen Impact, denn Regisseurin Charlotte Sprenger unterzieht Ibsens Klassiker „Nora oder ein Puppenhaus“ einer ironisierenden Rosskur. Alle Figuren in diesem Haushalt am Rande des (Nerven-)Zusammenbruchs bewegen sich haarscharf auf der Grenze zur Groteske. Nicht nur die nervöse Nora, deren Geld- und Luxusgier nur die Angst überdeckt, dass die gefälschte Unterschrift entdeckt wird, mit der sie Geld für die Kur ihres Mannes erschlichen hat. Man geht sich an die Wäsche, brüllt sich an, kopuliert oder uriniert „öffentlich“, schwadroniert im Dialekt, wird übergriffig oder unterwürfig. Zugleich injiziert die Regie eine kräftige Dosis antike Dramatik mit Anspielungen auf Medea in den Kommentaren der Kinder oder mittels Bachs „Erbarme Dich!“ aus der „Matthäuspassion“. Doch das Pathos im Stück wird nie sämig oder klebrig. Auch weil die Dramatik der Stückklimax, die heute kaum mehr glaubhaft ist, im Höchsttempo absolviert wird. Noras Schuss auf Torvald hat schließlich etwas Vergeblich-Verzweifeltes: Er fällt zwar, redet aber einfach weiter. Da hilft nur der Abgang – begleitet von Wagners „Tristan“-Vorspiel – dem Ehebruchs-Stück par excellence.
Nora oder ein Puppenhaus | Schauspiel Bonn | 10., 16., 20.3. | 0228 77 80 08
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Verspätete Liebe
„Die Legende von Paul und Paula“ in Bonn – Theater am Rhein 05/24
Mörderische Gesellschaftsstruktur
Georg Büchners „Woyzeck“ am Bonner Schauspiel – Auftritt 01/24
Delegierter Kampf
„Pussy Riot – Anleitung für eine Revolution“ am Schauspiel Bonn – Auftritt 11/22
Den Ekel wegsaufen
„Onkel Wanja“ am Schauspielhaus Bonn – Auftritt 06/22
Plattform für Empowerment
Daughters and Sons of Gastarbeiters – Literatur 01/22
Wärmestrom der Punks
Sascha Hawemann inszeniert sein Stück „November“ am Schauspiel Bonn – Auftritt 01/22
Von Hexen und Reptiloiden
Lothar Kittstein gibt Einblicke in „Angst“ – Premiere 11/21
Im Wartesaal der Familie
Die rheinischen Theater im Januar – Prolog 12/15
„Was fürcht‘ ich denn? Mich selbst?“
Alice Buddeberg inszeniert Shakespeares „Königsdramen II“ am Schauspiel Bonn – Auftritt 01/15
Wohin, David?
„Mein Onkel David“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 08/25
Vergessenes Weltwunder
„Mein Freund, der Baum, sieht rot“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Die Grenzen des Theaters
„Was ihr wollt“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Im Schatten der Diktatur
„Jugend ohne Gott“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 03/25
Der Mensch als Scherbe
„Der zerbrochene Krug“ am Horizont Theater – Theater am Rhein 03/25
Totale Berührung
„Do not touch!“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 03/25
De Rach vun der Fleddermus
„De Kölsche Fledermaus“ an der Oper Köln – Theater am Rhein 02/25
Das Ende der Herrlichkeit
„Der Fall Ransohoff “ am Orangerie Theater – Theater am Rhein 02/25
Überladenes Gezwitscher
Elfriede Jelineks „Am Königsweg“ und „Endsieg“ in Bonn – Theater am Rhein 02/25
Licht in der Finsternis
„Brems:::Kraft“ in Köln und Mülheim a.d. Ruhr – Theater am Rhein 01/25