Das Comedia Theater führt Jules Vernes Abenteuer „In 80 Tagen um die Welt“ unter Verwendung von Laut-, Gebärden- und Schriftsprache auf. Noch bis 22. März zu sehen.
Regisseurin Charlotte Sprenger unterzieht Ibsens Klassiker „Nora oder ein Puppenhaus“ einer ironisierenden Rosskur. Noch im März zu sehen.
Mit dem neuen Stück vollendet die Gruppe Overhead Project ihre Trilogie „Mensch, Hyperobjekt, Transformation“. Am 15. und 16. März zu sehen.
Im neuen Stück von Subbotnik geht es um die viel geschmähte, aber offensichtlich nicht totzukriegende Familie in ihren zahlreichen Deutungsmöglichkeiten.
Im Interview spricht Sanchez über das gleichnamige Buch von Tobias Ginsburg, der sich für seine verdeckte Recherche ein Jahr lang Männerbünden mit Verbindungen zu rechten Netzwerken angeschlossen hat. Ab dem 22. März zu sehen.
Bastian Krafts Inszenierung setzt Bölls Erzählung mehr als nur kongenial auf der Bühne um. Noch im März zu sehen.
In ihrer selbst inszenierten Soloperformance zeigt Jemima Rose Dean eine verloren gegangene wilde, weibliche Göttlichkeit. Noch bis 26.4. zu sehen.
In „Nur über meine Leiche“ müssen die Besucher einer Wohnungsbesichtigung die skurrilen Hausbewohner überzeugen. Der mögliche Gewinn: Eine geschenkte Penthouse-Wohnung. Ab dem 29. Februar im Haus der Springmaus zu sehen.
Das Setting in Teresa Doplers „Monte Rosa“ ist denkbar einfach – und doch erstaunlich mehrdeutig. Am 22. und 23. Februar zu sehen.
Frederik Werths Stück um Selbstoptimierung ist noch am 22. und 25. Februar zu sehen.
Vergessenes Weltwunder
„Mein Freund, der Baum, sieht rot“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 07/25
Die ungesehene Praktikantin
„Opus 132“ am Comedia Theater – Prolog 07/25
Improvisationen der Liebe
„Romeo und Julia. Ich fühl‘s nicht“ am Theater im Bauturm – Auftritt 07/25
„Vielleicht wird die Kindheit outgesourct“
Regisseurin Viola Neumann über „Das Experiment“ am Freien Werkstatt Theater – Premiere 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Die Hinrichtung der Wahrheit
„Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Auftritt 06/25
Wurzeln inmitten von Ruinen
„Floating Seeds“ vom Theater der Keller – Prolog 06/25
„Erdig, nahbar, ehrlich“
Das Performance-Duo Katze und Krieg über „Alles wirklich“ im öffentlichen Raum – Premiere 06/25
Macheath als Clown
„Die Dreigroschenoper“ am Theater Bonn – Auftritt 05/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25
„Das Stück wirbelt ganz schön was auf“
Schauspielerin Sonja Baum und Regisseur Martin Schulze über „Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Premiere 05/25
Von Un-, Zu- und Glücksfällen
„Dosenfleisch“ am Schauspiel Köln – Prolog 05/25
Zwischen Begierde und Tabu
„Spring Awakening“ am Jungen Theater Bonn – Prolog 04/25
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
„Wir suchen Orte der Wut und Traurigkeit auf“
Dana Khamis und Judith Niggehoff vom Jugendclub Polylux über „Trauer//Fall“ am Schauspiel Köln – Premiere 04/25
Die Grenzen des Theaters
„Was ihr wollt“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Die Zukunft lauert im Egoisten
„Der ewige Spiesser“ am Theater der Keller – Auftritt 04/25
Freiheit oder Ausgrenzung?
„Draußen“ im Jugendpark Köln-Mülheim – Prolog 03/25
Im Schatten der Diktatur
„Jugend ohne Gott“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 03/25
Der Mensch als Scherbe
„Der zerbrochene Krug“ am Horizont Theater – Theater am Rhein 03/25
Spiegelbild der Wutbürger
„Kohlhaas (Can‘t Get No Satisfaction)“ am Schauspiel Bad Godesberg – Auftritt 03/25
„Ich erwische mich dabei, Stofftaschentücher zu bügeln“
Regisseur Sebastian Kreyer und Schauspieler Daniel Breitfelder über „Der ewige Spiesser“ am TdK – Premiere 03/25