24 Stunden Angst
USA 2002, Laufzeit: 105 Min., FSK 16
Regie: Luis Mandoki
Darsteller: Charlize Theron, Courtney Love, Stuart Townsend, Kevin Bacon, Pruitt Taylor Vince, Dakota Fanning, Colleen Camp
Vier Mal schon haben die Kidnapper Joe Hicker (Kevin Bacon), seine Frau Cheryl (Courtney Love) und Joes Cousin Marvin (Pruitt Taylor Vince) erfolgreich eine Familie um mehrere hunderttausend Dollar erpresst, haben einen sorgfältig ausgeklügelten Plan in die Tat umgesetzt und konnten unerkannt entkommen. Durch jenen Umstand ermutigt, will das Dreigespann auch beim fünften Mal ordentlich abkassieren und wählt als Entführungsopfer den Nachwuchs von Will (Stuart Townsend) und Karen Jennings (Charlize Theron). Just als Will sich auf einem Medizinerkongress feiern lässt, entführen die Gangster seine Tochter Abby (Dakota Fanning) und geben den Eltern 24 Stunden Zeit, um deren Bedingungen zu erfüllen. Was zunächst zu funktionieren scheint, bekommt zunehmend ein anderes Gesicht, denn die Jennings sind wehrhafter als geplant.Anfangs clever eingefädelt und durch den Gegensatz der beiden Familienstrukturen nicht uninteressant gestaltet, wendet sich der Thriller im zweiten Teil zu einem allzu hektischen Action-Spektakel, das nur noch selten zu seiner ursprünglichen Stärke zurück findet. Als durchweg positiv sind die schauspielerischen Leistungen einzustufen, bei denen auf Seiten der "good guys" Charlize Theron durch ein nuanciertes Spiel gefällt, während Pruitt Taylor Vince als "bad boy" abermals sein Ausnahmetalent unter Beweis stellt.
(Dietmar Gröbing)

Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25