Alien vs. Predator
Großbritannien/ Kanada/ Deutschland/ Tschechien 2004, Laufzeit: 104 Min., FSK 16
Regie: Paul W.S. Anderson
Darsteller: Sanaa Lathan, Raoul Bova, Lance Henriksen, Ewen Bremner, Colin Salmon, Tommy Flanagan, Joseph Rye, Agathe de la Boulaye, Carsten Norgaard, Sam Troughton, Tom Woodruff jr.
Dumme Scheiße
derf (26), 06.10.2006
Dumme Scheiße ! ( Sorry, für den vulgären Ausdruck )
( 0 Sternchen )
Langeweilig!
bruzzeler (17), 09.06.2005
Soooo lange habe ich auf diesen Film gewartet.. da ich eh kein Alien und auch kein Predator Fan bin mag ich diesen Film überhaupt nicht! Also Fans: schaut euch den Streifen an aber all die die keine Alien Filme mögen lasst liebe die Hände davon! Sterbens langweilig!!!!!!!
auf bald..
Gute Kurzweil
pagna (1), 24.11.2004
Jeder der in einen solchen Film geht, weiß von vornherein was ihn erwartet. Spätestens seit Alien 2 ist die Luft raus und Predator war nur im Dschungel mit Schwarzenegger noch "einigermaßen" sehenswert.
Alles in Allem eine Kurzweil um sich darüber zu amüsieren (SF-Horror?) aber bestimmt nicht um etwas mit Tiefgang zu erwarten. Da ist "Die Mumie" noch unterhaltsamer.
Die Altersfreigabe in Deutschland ist auch ein Witz; ich habe den Film in Belgien gesehen, dort dürfen die Kinder ab 10J sich den Blödsinn reinziehen. Unter dem Vorbehalt, daß dort am Film geschnitten wurde, kein Grund um ihn erst ab 16J freizugeben.
pech gehabt!
zwisi (38), 18.11.2004
wer glaubte, eine saubere schnittstelle zu den alien- und predator-verfilmungen zu finden, verlässt enttäuscht den saal. gleiches gilt für psychologischen tiefgang, der völlig fehlt und der rückblick in die morgendämmerung einer früheren idrischen hochkultur ist zwar spektakulär, aber auch gleichzeitit reisserisch.
das initiierungsritual, wenn es denn eins gewesen ist, und warum die reserve-ripley überleben darf, während es alle anderen hinrafft, erklärt sich auch nicht von selbst. Neben vielen anderen ärgerlichen ungereimtheiten bleibt nur noch die gute fx-maschinerie als pluspunkt übrig. muss man/frau nicht gesehen haben.

In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25