Buffalo 66
USA 1998, Laufzeit: 110 Min., FSK 12
Regie: Vincent Gallo
Darsteller: Vincent Gallo, Christina Ricci, Ben Gazzara, Anjelica Houston, Mickey Rourke
Authentische Charaktere
Killing Zoe (37), 28.09.2003
Gallo ist mir bisher nicht gerade als Sympath aufgefallen mit diesem Film ist ihm aber definitiv ein großer Wurf gelungen.
Künstlerisch hat er -auch musikalisch- einfach was auf dem Kasten.
Beklemment authentisch sind die Hauptfiguren des Films.
Ich würde ihn sehr gerne nochmal sehen, aber nichtmal die Independent-Kinos bringen ihn nochmal.
DVD, hab ich nicht, kann ich also auch nicht mit dienen. Gruß aus Köln!
cooler independent-film
yoerk (103), 28.09.2003
buffalo 66 ist hauptsächlich aufgrund der großartigen hauptdarsteller gallo und ricci einfach klasse. wer auf independent-filme wie down by law o.ä. steht, sollte sich buffalo 66 nicht entgehen lassen. doch warum gibt es diesen großartigen film nicht auf dvd?? ich finde ihn zumindest nirgends. vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
mr.gallo,bitte weitermachen!
nilzenburger (58), 05.08.2002
wenn ich wie irgendein mann auf der ganzen welt aussehen könnte-gallo käme in die engere wahl.der mann hat einfach style.das er das auch so gut und low(aber nicht gewollt-peinlich low)als regisseur umsetzen könnte hat mich ehrlich überrascht.aber mit buffalo 66 ist ihm ein ganz grosser film gelungen,mit einer wie immer sagenhaften frau ricci,einer klassische independent-film-geschichte und bildeinfällen,die die ihren suchen.ich sage nur matrix mit plastikmodellen.perfekt.gallo selbst weiss natürlich auch wie immer als cholerischer kleingangster zu überzeugen.wer den verpasst,darf sich nachher nicht bei mir beschweren.

Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25