
Call Me By Your Name
Frankreich, Italien, USA, Brasilien 2017, Laufzeit: 132 Min., FSK 12
Regie: Luca Guadagnino
Darsteller: Armie Hammer, Timothée Chalamet, Michael Stuhlbarg
>> sonyclassics.com/callmebyyourname
Sonnendurchflutetes Coming out-Drama
Liebe 1983
„Call Me By Your Name“ von Luca Guadagnino
1983: Der 17-jährige Elio (wunderbar: Timothée Chalamet) verlebt den Sommer entspannt mit Freundin und Freunden auf dem Landsitz seiner intellektuellen Eltern, vergräbt sich aber auch gerne in Bücher und Musik. Als der 24-jährige Amerikaner Oliver (Armie Hammer) als Assistent seines Vaters ins Haus kommt, entsteht schnell ein undurchsichtiges Konkurrenzverhältnis zwischen dem introvertierten Elio und dem offensiv selbstbewussten Oliver, das schon bald homoerotische Momente offenbart.
Der italienische Regisseur Luca Guadagnino („A Bigger Splash“) entfaltet mit seiner Adaption von André Acimans Roman einen wunderbaren, sommerlichen Gefühlsreigen. Freude und Leid, Euphorie und Verunsicherung eines sexuellen Erwachens bettet er in lichtdurchflutete Bilder.
Oscar 2018: Bestes adaptiertes Drehbuch (James Ivory)

In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25