De-lovely - Die Cole Porter Story
USA/Großbritannien 2004, Laufzeit: 126 Min.
Regie: Irwin Winkler
Darsteller: Kevin Kline, Ashley Judd, Jonathan Pryce, Kevin McNally, Allan Corduner, Sandra Nelson, Keith Allen, James Wilby, Kevin McKidd, Peter Polycarpou, Richard Dillane, Edward Baker-Duly, Robbie Williams, Lemar, Elvis Costello, Alanis Morissette, John Barrowman, Caroline O'Connor, Sheryl Crow, Mick Hucknall, Diana Krall, Vivian Gree
De-lightful!
gutzi (182), 28.01.2005
Ganz im Gegensatz zu dem gerade zuvor von mir kritisierten "Sylvia" macht dieser Film sofort Lust, sämtliche Cole-Porter-Scheiben rauszuholen! Auch wenn ich eigentlich kein Musical-Fan bin, hat mir die Inszenierung mit den vielen Tanz- und Gesangseinlagen gut gefallen. Und die Texte von Cole Porter - einfach de-licious!
Am Rande einen Gruß an den Vorführer im UFA-Palast: Ich habe es noch NIE zuvor erlebt, daß der Vorhang unmittelbar nach der letzten Szene zugeht und man keinen Abspann mehr zu sehen bekommt. Bei einem solchen Film, in dem es so viele Auftritte von Stars wie Alanis Morissette, Robbie Williams und anderen, die ich eben nicht unbedingt erkannt habe, gibt, ist es geradezu eine Frechheit. Höhepunkt dann noch die sofort einsetzende Techno-Mucke! De-plorable!

Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25