
Der letzte Exorzismus
USA 2010, Laufzeit: 87 Min., FSK 16
Regie: Daniel Stamm
Darsteller: Patrick Fabian, Ashley Bell, Iris Bahr
Teufel noch mal !
Watchman (15), 07.10.2010
?Der letzte Exorzismus? kann sich aus meiner Sicht durchaus erfolgreich in die Serie der Pseudo-Doku-Horrorstreifen einreihen.
Die ?Doku?-Handkamera wackelt für meinen Geschmack anfänglich zwar doch etwas zu arg, und die immer wieder eingestreuten Bildunschärfen können auch schon mal etwas nerven ? aber was soll?s ? schließlich hat man es doch vorher schon ahnen können, dass das kein durchgestylter Thriller wird.
Hier unterscheidet er sich wohltuend von ansonsten fürchterlich überzogenen, und daher oft unfreiwillig komischen oder schlichtweg langweiligen Horrorstreifen.
Wer allerdings eine Materialschlacht unter hohem Einsatz von menschlichem Gewebe sehen möchte, oder über Betten schwebende Körper erwartet, der wird hier wohl enttäuscht werden. Im Vordergrund steht eben nicht die schnöden visuellen Effekte, sondern eher die nicht gesehenen aber durchaus zu hörenden Szenenbilder, die dann für einen ganz individuellen Gänsehauteffekt sorgen. Aber keine Sorge ? zum Schauen ist auch noch genug dabei ;-)
Anfänglich recht harmlos beginnend, steigert sich die Spannung kontinuierlich bis zum Ende.
Ein schöner, Gänsehaut generierender Horrortrip im Pseudo-Doku-Style ? gut gemacht.

Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25