Der Pferdeflüsterer
USA 1997, Laufzeit: 168 Min., FSK 6
Regie: Robert Redford
Darsteller: Dianne Wiest, Kristin Scott-Thomas, Robert Redford, Sam Neill, Scarlett Johansson
Kuck mal...
takeshi (40), 13.06.2003
schon wieder wird Pilgrim von einem anderen Pferd gespielt!
Leider konnten wir uns den Film nicht ansehen, ohne ständig zu bemerken, dass es auch Pferde-Doubles gibt.
Und erst das Ende: Komisch, im Buch wurde er von einem Mustanghengst getötet...
Ich liebe...
MX?51 (13), 01.05.2003
...eine schöne Geschichte mit Tiefgang, und wenn dann auch noch die mitgelieferten Bilder schön sind, dann ist das wirklich schönes Kino, das auch noch Spaß macht.Hier scheinen die Bilder manchmal zu schön, quasi Cokin gefiltert. Kaputte Welt, heile Welt,unsere Welt, hier ist auch wirklich auf nichts verzichtet worden, was die Zuschauer auf der einen oder der anderen Seite bewegen könnte, und so schön dieser Film ist, um so amerikanischer ist er und erzählt eine schöne Geschichte, wie die kaputte Welt wieder repariert werden kann und sich selber wieder kaputt zu machen scheint, und das auf eine so perfekte Art, daß hier Wunschdenken und Wirklichkeit perfekt miteinander zu verschmelzen scheinen.Alle werden therapiert und am Ende ist doch dann nur das Pferd genesen. Ich gebe zu, ich war schon fasziniert, aber das scheint mir alles zu überdüngt, und für die Tränendrüsen gemacht zu sein. Warum hatte ich eigentlich als Nichtraucher die ganze Zeit Zigarettengeschmack im Mund? Vielleicht, weil dieser Film so schön gemacht ist, daß am Ende selbst die Steine in MarlboroCountry in Tränen ausgebrochen sind. Schönes FamilyKino, wo aber war eigentlich Lassie?
Yes!
Colonia (683), 27.04.2003
Musste den Film gleich zwei Mal im Kino sehen. Er ist ruhig, schön, allerhübschest bebildert. Die Figuren im Film machen sich ihre Entscheidungen nicht leicht, am Ende siegt die Vernunft über alle Romantik. Pferd und Seele geheilt. Toll!

Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25