Der Schatzplanet
USA 2002, Laufzeit: 95 Min., FSK 0
Regie: John Musker, Ron Clements
Darsteller: Stimmen: Robert Stadlober, Suzanne von Borsody, Mirco Nontschew, Thomas Fritsch, Jochen Striebeck
State-of-the-art-Animationen
yoerk (103), 06.07.2003
Also ich kann Mönti nicht verstehen. Aber Disney-Filme sind ja Geschmacksache.
Ich fand den Film auf jeden Fall was die Story anging ok und was die Animation anging absolut überragend und wegweisend. Die Mischung aus gezeichneter und computergenerierter Animation ist einfach großartig. Wer also auf "Zeichentrick"-Filme steht, sollte sich dieses Animationsfeuerwerk nicht entgehen lassen.
Super Animation
maryna (16), 12.03.2003
Der Film war einfach nur super, klasse er hatte alles was ein Disney Film haben sollte. Die Animationen waren sehr eindrucksvoll. Die haben mich voll überwältigt. Dieser Film ist ein klassischer Disney Film den man sich auf jeden Fall anschauen sollte.
Futuristisch, hektisch...
Olli (88), 03.01.2003
Der Schatzplanet ist irgendwie eine wenig gelungene Transformation der Originalgeschichte (Die Schatzinsel) in eine futuristisch utopische Handlung. Im Film haben nur zwei oder drei richtige Menschen mitgespielt. Das Andere waren alles irgendwelche undefinierbaren Wesen. Mag sein, dass ich auch nur zu alt bin und die hohe Kunst einfach nicht verstehe. Denn meinen Kindern hat´s gefallen. Nun kann es einerseits sein, dass der Film tatsächlich nur ein unterhaltsames futuristisches Märchen für Kinder ist. Es könnte aber auch sein, dass es sich um ein Film zur Verblödung unserer angehenden Jugend handelt. Wer kann diese Frage schon beantworten? Mit Sicherheit wahrscheinlich niemand.
wow, wow und nochmals wow
Tara (93), 07.12.2002
ich bin begeistert, vollig überwältigt, beeindruckt, hin und weg und hingerissen.
seit langem habe ich nicht mehr einen so tollen disnesy film gesehen. die diseney leute haben wieder zu ihrerm alten weg zurückgefunden. ich hatte eine gänsehaut nach der anderen. die technick ist beeindruckend, die story ist super umgesetzt, ich habe keinen wichtigen charakter aus "die schatzinsel" vermisst, die figuren sind wunderschön gezeichnet und alles passt einfach.
"lilo und stitch" war auch ein schöner film keine frage, aber der war einfach nur süß, "der schatzplanet" jedoch nimmt einen gefangen, so wie das nur ein richtiger disney film machen kann. Also: aufjedenfall angucken!!!!!! ;o)

Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25