Die Stunde des Jägers
USA 2002, Laufzeit: 95 Min., FSK 18
Regie: William Friedkin
Darsteller: Tommy Lee Jones, Benicio Del Toro, Connie Nielsen, Robert Blanche, Jenna Boyd, Aaron Brounstein, Ron Canada, Caitlin Clements, John Finn, Carrick O'Quinn, Mark Pellegrino, Patti Pelton, Bobby Preston, Leslie Stefanson, Mike White, Jose Zuniga
L.T. ist ein alter Wolf, ein Spurenleser, der lange Jahre für die US-Armee Soldaten ausgebildet hat. Seine Schüler bewegen sich lautlos und schlagen blitzschnell zu. Sie werden der Elite der Armee angehören, die heikelsten Aufträge übernehmen. Doch wie es oft geschieht ein Schüler, der Musterschüler gerät ausser Kontrolle: Aaron Hallam kehrt zwar hochdekoriert aus dem Kosovo-Krieg nach Hause, aber wie so viele Kriegshelden kann er nicht in sein normales Leben zurückkehren. Stattdessen zieht er in die Wälder und macht Jagd auf alle, die ihm in die Quere kommen...Tommy Lee Jones wechselt mit diesem Film endgültig ins Sean-Connery-Fach: wettergegerbt, vom Leben gezeichnet, mit Vollbart umrahmtes Gesicht, schleicht er durch Wälder und Großstädte. Benicio del Toro suhlt sich augenscheinlich mit Wonne in der Rolle des abgedrehten Kriegshelden. Am spannendsten sind dann auch die Szenen, in denen die beiden durch die Wälder jagen und nie ganz klar ist, wer ist hier der Jäger, wer der Gejagte...
(Axel Hill)

Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25