Dungeons & Dragons (2000)
USA 2000, Laufzeit: 107 Min., FSK 12
Regie: Courtney Solomon
Darsteller: Justin Whalin, Marlon Wayans, Zoe McLellan, Thora Birch, Bruce M. Payne, Jeremy Irons, Kristen Wilson, Richard O'Brien, Tom Baker, Lee Arenberg, Edward Jewesbury, Robert Miano
erwartungen lange nicht erfüllt
filmriss (1), 25.04.2001
ind den film bin ich mit der grossen hoffnung gegangen, dass es nach willow vielleicht endlich mal wieder einen fantasiefilm gibt, den es sich wirklích lohnt zu gucken aber das war wohl wieder nix. Weder st die STory einigermassen kraetiv noch kann eine gute umsetzung dises manko noch retten. jeder halbwegs erfahren D&D-Rollenspielleiter hat sich wahrschienlich in seinem Leben einige sehr viel bessere Hintergrnde für D&D-Geschichten ausgedacht. Die Requisite ist auch nicht besser als bei TV-Produktionen wie Xena. Letztere hat allerdings dn Vorteil dass man einfacher mal zwischedurch seinem Klo einen Besuch abstatten kann oder sich ein neues Bier aus dem Kühlschrank holen kann um so einen Schund ertragen zu können. Die Computertricks waren ebenfalls grossteils nur zweitklassig. WEnn ihr also mal wieder richtig ausschlafen wollt ist dieser film unbedingt zu empfehlen! Allen anderen kann ish nur den tipp geben den Eintritt besser zu sparen und sich dafür besser 2x Herr der Ringe anzuschauen.

Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25