Frost/Nixon
USA 2008, Laufzeit: 122 Min., FSK 6
Regie: Ron Howard
Darsteller: Michael Sheen, Kevin Bacon, Frank Langella, Rebecca Hall, Toby Jones, Matthew Macfadyen, Oliver Platt, Sam Rockwell
Jetzt schon...
Cinemoenti (173), 22.02.2009
...einer meiner Favoriten des Kinojahres. Unbedingt ansehen!
Bitte einen Oscar für Herrn Langella!!!
Unrühmlich
otello7788 (554), 10.02.2009
F/N baut seine Spannung über 100 Minuten auf. So ist die erste Stunde eher zäh geraten. Um dann zum Ende hin spannungsmässig förmlich zu explodieren. Das letzte Interview von Nixon kann es mit jedem Thriller der Filmgeschichte aufnehmen. Es ist Frosts Verdienst, daß Nixon zumindest für 5 Minuten alle seine höchst perfekten Masken fallen läßt und einmal (vielleicht das einzige Mal) öffentlich als Mensch erscheint.
R.Nixon ist in meinen Augen fast eine faszinierende, tragische "Shakespeare" Figur. Seine Rolle in der Beendigung des kalten Krieges kann man nur sehr positiv bewerten. Der Mann hätte einer der größten Präsidenten der USA werden können, wenn er den Vietnamkrieg zwei Jahre früher beendet hätte, den er ja auch nicht begonnen hat. Leider war seine Hybris größer als sein Friedenswille. Daran ist nicht nur er selber gescheitert, sondern er hat den Tod Tausender GIs und Millionen Kambodschanern, Laoten und Vietnamesen mit zu verantworten. Dagegen ist Watergate ein Ladendiebstahl.
www.das-positiv.de
Champion And Challenger
Raspa (399), 08.02.2009
Obgleich dies ein Film ist, dessen Handlung eher an ein Theaterstück erinnert, wirkt er in keiner Minute langweilig. Die politische Atmosphäre der 70er Jahre ist genau getroffen, die Auseinandersetzung zwischen dem Nixon- und dem Frost-Lager erzeugt eine ständig zunehmende Spannung. Die Charaktere selbst ziehen den Vergleich zwischen der Interviewreihe und einem Boxkampf zwischen dem Champion und seinem Herausforderer. Wie es dem Champion gebührt, so führt Nixon über weite Strecken diesen Kampf: Mit der ganzen Routine des mit allen Wassern gewaschenen Meisters, der seinen Gegner vorführen will. Aber wie beim Boxen, so kann es auch im Interview geschehen, dass der klar nach Punkten Führende für einen Moment die Deckung vernachlässigt. Auf diesen entscheidenden Augenblick steuert Frost/Nixon unaufhaltsam zu. Und diesem Duell zuzuschauen ist nicht nur gedanklich anregend, sondern auch sehr unterhaltsam.

Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25