Im Bann des Jade Skorpions
USA 2001, Laufzeit: 103 Min., FSK 6
Regie: Woody Allen
Darsteller: Woody Allen, Dan Aykroyd, Elizabeth Berkley, Helen Hunt, Brian Markinson, Wallace Shawn, David Ogden Stiers, Charlize Theron, Michael Mulheren
Setze nie auf ein Pferd mit Namen Parkinson
Kinokeule (541), 07.11.2007
Woody Allans Faible für Zaubereien wird hier wieder mal deutlich. Als Versicherungsagent wird er auf einer Betriebsfeier von einem Zauberer hypnotisiert und begeht in Folge dessen diverse Juwelendiebstähle. Kurz darauf muss er gegen sich selbst ermitteln.
Eine nette Mischung aus Screw-Ball-Komödie, Krimi und allerlei Mysteriösem tischt uns hier Woody Allan auf. Das ganze im perfekten Look der vierziger Jahre gehalten. Vielleicht nicht ganz so witzig wie viele seiner anderen Filme, doch wieder mal auf erstaunlich hohem Niveau. Seinem Hang nach jungen, hübschen Schauspielerinnen gibt er durch den Einsatz von Helen Hunt und Charlize Theron nach, denen er beide perfekte Rollen auf die hübschen Leiber schneiderte.
(4 Sterne)
Nettes Filmchen ...
gutzi (182), 02.04.2002
... aber auch nicht mehr. Zum Schmunzeln hat's gelegentlich gereicht, aber zum Brüllen wie bei vielen älteren Woody-Allen-Filmen leider nicht. Schade.
Woody zu alt?
iras (11), 14.03.2002
Der Film war gute Unterhaltung aber auch nicht mehr. Die Grundidee gefiel mir gut, nur die Umsetzung war zu harmlos. Das Ende zu kitschig. Und mit fällt auf, das Woody Allen doch ziemlich alt geworden ist. Er überzeugt mich nicht in der Rolle eines "liebenden" Versicherungsdetektiven.
Bezaubernd
Dr. Tom (57), 22.02.2002
Nach den beiden zuvor etwas schwächeren Produktionen wieder ein großartiger, bezaubernder W.-Allen-Film, vor allem in OV, wo der Wortwitz sehr schön herauskommt. Das perfekt gestylte 40-er Jahre-Dekor erinnert an die Bilder Edward Hoppers, dazu der Jazz, der Swing... kurz: man bekommt die unerbittliche Leichtigkeit des Seins in 100 Minuten Kinobesuch.
Schöner Film!
Amanda (3), 17.12.2001
Eine lustige und schöne Geschichte hat sich da Woody Allen ausgedacht. Ein besonderer Genuss sind die sarkastischen
Dialoge zwischen dem Versicherungsermittler und seiner
Arbeitskollegin und die witzige Musik. Auf jeden Fall empfehlenswert!

Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25