
Joy - Alles außer gewöhnlich
USA 2015, Laufzeit: 124 Min., FSK 12
Regie: David O. Russell
Darsteller: Jennifer Lawrence, Bradley Cooper, Robert De Niro
>> www.fox.de/joy-2015
★★★★★☆
Cinemoenti (173), 12.01.2016
Es ist hocherfreulich, einen so teuer besetzten Film zu erleben, der doch ganz eigenwillilg erzählt, so krude und skurril, und dann auch noch auf einer authentischen Geschichte fußt! Mich hat das gepackt und amüsiert, unterhalten und nachdenklcih gemacht. Wunderbar!
@Raspa: Finde ich auch. Was sollen die Kleinsten mit all diesen komplexen und gewaltdurchsetzten Stoffen nur anfangen? Da muss ein großes, der Gewinnmaximierung geschuldetes Missverständnis vorliegen.
From rags to riches
Raspa (400), 05.01.2016
"Ein seltsamer Hybrid", so wurde der Film, glaube ich, im "Spiegel" genannt, und das trifft durchaus zu. Denn die erste Hälfte könnte auch "Eine schrecklich verrückte Familie" oder so ähnlich heißen, Joy erscheint als die einzig normale erwachsene Person, umgeben von Nerds und Sturköpfen, abgesehen von der Großmutter, die aus dem Off ab und zu die Handlung kommentiert ( sogar sehr aus dem Off, wie man später erfährt ). Mit der Erfindung des "Miracle Mop" beginnt dann eine typische "American Dream" - Story, mit den entsprechenden Höhepunkten, jähen Abstürzen und finalem Triumph. Muss man das sehen? Nein, das muss man sicher nicht. Gleichwohl wird man nicht sclecht unterhalten. Jennifer Lawrence als Joy stellt erneut ihr großes Talent unter Beweis, Bradley Cooper ist ein etwas zu enthusiastischer Machertyp, und Robert de Niro spielt halt Robert de Niro.
Zum Schluss noch etwas Anderes: Wie einer der letzten Kommentatoren war auch ich diesmal in einer frühen Vorstellung. Es waren noch Ferien, und so sah man viele Eltern mit Kindern, die zum Teil viel zu jung sind für die Filme, in die man sie hineinschleppt. Vier- und Fünfjährige sollen sich am hintergründigen Witz der "Peanuts" ergötzen, und etwas ältere Kinder sehen sich mit den Eltern "Star Wars" an. Alles viel zu früh, wie ich finde. Aber was soll man machen? So ist das eben heute.

In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25