Lichter der Vorstadt
Finnland 2006
Regie: Aki Kaurismäki
Darsteller: Janne Hyytiäinen, Maria Heiskanen, Maria Järvenhelmi, Ilkka Koivula,, Aarre Karén, Tommi Korpela, Juhani Niemelä
zu konstruiert
Biggi (153), 11.01.2007
ja, die anderen Kaurismäkifilme haben mir auch besser gefallen. Sie waren zwar noch sprachloser, jedoch authentischer aus dem Leben der Menschen der Schattenseite, feinfühlig beobachtet in der großen Einsamkeit. Dieser Neue scheint mir in vielen Gesten zu aufgesetzt und konstruiert, selbst wenn der Hauptdarsteller die Hand auf die Schulter der Angebeteten legt, wirkt die Hand wie bei einer Marionette mit einem Faden geführt. Die Bars waren zu elegant. Sehr unwahrscheinlich, dass ein spartanisch lebender Arbeiter sich dahin verirrt...trotzdem gefällt mir sein Stil 10x besser als die der meisten anderen Regisseure (spanische ausgeschlossen).
Genau, Mönti
gutzi (182), 07.01.2007
Ich habe "7 Zwerge" zwar nicht gesehen, aber ansonsten muß ich Mönti recht geben. Auch ich bin vom neuesten Kaurismäki schwer enttäuscht und kann nur empfehlen, sich frühere Werke des Finnen anzuschauen. Ich war geradezu froh, als der Film zu Ende war und ich das Kino verlassen konnte.
Echt Kaurismäki.
flimbe (31), 03.01.2007
Wie erwartet: Kaum Worte, ruhige aber ausdrucksstarke Szenen, fast Fotografien gleich stehen sie im Raum. Auf merkwürdige Weise ausgeleuchtet. Für mich eine Art Meditation in Bildern.
Nachdem ich schon von "Der Mann ohne Vergangenheit" (neben "Wolken ziehen vorüber" noch ein Film aus der sozialromantischen Verlierer-Trilogie (O-Ton Kaurismäki!)) sehr begeistert war, fand ich auch diesen Film wieder klasse.
Ist aber Geschmackssache.
Kaurismäki ist wohl für die wenigsten deutschen Kinogänger was. Denn der finnische Humor ist oft sehr kühl und trocken (wenn er überhaupt bei uns ankommt) und es wird viel gesoffen und geraucht in dem Film. Gesprochen wird eher gar nicht.
Ich persönlich fand den "Mann ohne Vergangenheit" gelungener. Aber auch aus diesem Film bin ich angetan und auch entspannt hinausspaziert.
Einen Trailer kann man auf der Homepage ansehen:
http://lichter-der-vorstadt.pandorafilmverleih.de/

In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25