
Logan Lucky
USA 2017, Laufzeit: 119 Min., FSK 12
Regie: Steven Soderbergh
Darsteller: Channing Tatum, Adam Driver, Daniel Craig, Katie Holmes
>> www.studiocanal.de/kino/logan_lucky
Mittel
Das Auge (357), 17.03.2019
 
Kann man anschauen, nichts weltbewegendes, einfach durchschnittliche Unterhaltung. Craig muss irgendetwas unternehmen, sonst sieht er im nächsten Bond aus wie der erste Q.
Craig alt
Gorgo74 (57), 12.03.2019
Craig erkennt man nach 007 kaum wieder. Was für Rollen der in Zukunft bekommt? Und Soderbergh hat ein paar richtig gute Film gemacht ,aver der hier ist wieder sub-pa.
Mäßig spannend
mobile (180), 05.11.2017
 
Nach dem Trailer hatte ich eine etwas rasantere Handlung erwartet. Aber die Geschichte vom Raub der Einnahmen eines Autorennens plätschert die meiste Zeit so dahin. Da der Zuschauer nicht in die Planung miteinbezogen wird, erfährt man erst gegen Ende, was sich Jimmy bei der ganzen Sache gedacht hat.
Daniel Craig wirkt erschreckend alt, aber immerhin wesentlich schlauer als seine zwei Brüder. Zuckersüß hingegen ist Jimmys Tochter, bevor sie an einem Gesangswettbewerb teilnimmt und geschminkt wird. Jaaaa, die Südstaatler sind schon so ein eigenes Völkchen. So bekommt man diverse Wettbewerbe und modische Grausamkeiten zu sehen.
Insgesamt unterhaltsam, aber etwas lahm.
Verbrauchtes Muster
woelffchen (597), 16.10.2017
 
Nicht viel Neues von Steven Soderbergh. Nach dem schönen Einstieg von Ocean’s Eleven in 2001 und einigen Nachmachern ist das hier nur ein Sequel nach dem bewährten Muster. Herausgekommen ist eine launige Feel-Good-Action-Komödie mit ein paar guten Gags und ein paar guten Schauspielern, aber die wirkliche Überraschung bleibt aus. Je nach Anspruch und Erwartung des Zuschauers: Befriedigend bis enttäuschend. 
Südstaatengauner
Nick (40), 23.09.2017
Ocean's Eleven diesmal im tiefsten amerikanischen, dumpfen Südstaatenmilieu, häufig mit lautem Südstaatenrock unterlegt, bisschen spannend, bisschen lustig, bisschen unlogisch, bisschen ironisch, bestenfalls recht unterhaltsam, aber keinesfalls mehr.

Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25