
Oben
USA 2009, Laufzeit: 96 Min., FSK 0
Regie: Peter Docter, Bob Peterson
Darsteller: Sprecher Fred Maire, Karlheinz Böhm, Maximilian Belle, Dirk Bach, Stefan Günther, Pierre Peters-Arnolds, Reinhard Brock, Kai Taschner
Bunte Pixelreise
RENTNERTRÄUME
"Oben" von Peter Docter
Nach „Wall-E“ finden Pixar/Disney in diesem Jahr wieder zurück auf die Erde: Held im neuen Abenteuer der weltbesten Trickfilmschmiede ist diesmal ein 78jähriger Opa. Da sitzt er nun, der alte Carl, verwitwet in seinem kleinen Häuschen, von wo aus er ruhig dem Lebensabend frönt und in unerfüllten Träumen schwelgt. Einer davon ist die Reise ins Amazonas-Gebiet. Mit Hilfe unzähliger Gasluftballons kommt er seinem Ziel schon bald näher. Mit im Gepäck: ein kleiner, dicker Junge.
Gleich zu Beginn, wenn er das Leben Carls Revue passieren lässt, schenkt Regisseur Peter Docter seinem Publikum einen der wundervollsten Momente in der Geschichte des Trickfilms. Aber auch insgesamt setzt er mehr auf Herz als auf Tempo, was den Film leider etwas ausbremst. Wenig Story, dafür aber wieder viele liebevolle Details im Pixar-Himmel, wobei die 3-D-Fassung nur wenig Mehrwert bietet.
(Hartmut Ernst)

Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25