Oliver Twist
Tschechien 2005, Laufzeit: 125 Min., FSK 12
Regie: Roman Polanski
Darsteller: Barney Clark, Sir Ben Kingsley, Jamie Foreman, Harry Eden, Leanne Rowe, Lewis Chase, Edward Hardwicke, Jeremy Swift, Mark Strong, Jake Curran, Ophelia Lovibond, Frances Cuka, Chris Overton
Die Zeiten sind hart für die Armen im England in der Mitte des 19. Jahrhunderts: Den neunjährigen Waisenjunge Oliver Twist (Barney Clark) verschlägt es vom Waisen- ins Armenhaus, bis er wegen aufrührerischen Ungehorsams als Lehrling zu einem Leichenbestatter verdonnert wird. Dort machen ihm die Frau des Hauses und der ältere Lehrling die Hölle heiß, so dass Oliver Reißaus nimmt und die 70 Meilen nach London marschiert. Erschöpft erreicht er die Metropole, wo die Mühen scheinbar belohnt werden: Ein gleichaltriger Taschendieb nimmt sich seiner an und entführt ihn ins knarrende Wohnreich des alten Fagin (wundervoll verschroben: Ben Kingsley), der eine ganze Meute an kleinen Gaunern um sich geschart hat. Die nehmen Oliver unter die Fittiche, bis er auch mit auf Diebestour darf. Dabei wird er vom Bestohlenen erwischt, doch der gutherzige, vermögende Mann glaubt an die Unschuld des Kindes und nimmt es mit zu sich nach Hause. Die Hoffnungen, die Oliver in die Metropole gesetzt hatte, scheinen sich zu erfüllen. Doch draußen wartet Fagins Bande und der brutale Bill Sykes, die mit Oliver noch nicht fertig sind und aus dessen neuen Beziehungen verbrecherischen Nutzen ziehen wollen ÖMit viel Liebe zum Detail gestaltet Polanski die Abenteuer des berühmtesten Waisenjungen der Welt: Die Darsteller wurden sowohl in Hinblick auf ihre Glaubwürdigkeit als auch auf ihre Eignung als Karikatur ausgesucht, für Kostüme und Kulissen wurde an Hand zeitgenössischer Skizzen aufwendig recherchiert. Entsprechend atmosphärisch lässt Polanski die englische Metropole des angehenden 19. Jahrhunderts wieder auferstehen und schickt seine Charaktere durch turbulente Marktszenen, speist sie an erdrückenden Armentafeln ab und jagt sie durch Londons Nacht und Nebel. Neben dem Abenteuer trägt der Film auch die sozialkritischen Züge der Vorlage und ist damit die erste überzeugende Adaption seit David Leans "Oliver Twist" von 1948.Wie bereits bei Polanskis "Der Pianist" mag der Cineast auch hier die Elemente vermissen, die den Film inhaltlich und inszenatorisch zu einem Polanski-Film erheben. Andererseits ist das kein Muss, solange eine gelungene Jugendbuchverfilmung wie diese dabei heraus kommt.
(Hartmut Ernst)

The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25