On the Line
USA 2001
Regie: Eric Bross
Darsteller: James Lance Bass, Joey Fatone, Emmanuelle Chriqui, Gregory Qaiyum, James Bulliard, Al Green, Tamala Jones, Richie Sambora, Amanda Foreman, Dan Montgomery jr.,David Foley, Jerry Stiller, Kristin Booth,Joanie Laurer, Dov Tiefenbach
*ächz
eyore (35), 29.11.2002
abgesehen davon, das lance das schauspieltalent einer gewürzgurke hat, und dass auch leider ständig n*sync lieder im hintergrund zu hören waren (ok, nicht wirklich überraschend), hat dieser film nicht mal eine (wenigstens ansatzweise) neue story. ich verstehe nicht warum joey, der doch den ganzen film über so dem rock verschrieben ist, aufeinmal so eine schnulze singen muß.... und woher hat "kevin" das geld, die gesamte stadt mir riesen plakaten zu bekleben (ich mein die großen gelben am ende)? fragen über fragen, die ich mir sicher nicht hätte stellen müssen ( und die auch nicht wichtig sind) wäre dieser "film" nicht in der sneak-preview gelaufen.
schade, schade....
Unerwartet gut!
Cologne (63), 27.11.2002
Bei diesem Film kann man seine Bewertung relativ kurz fassen. Ein unspektakulärer Film, der vom Anfang bis zum Ende den Zuschauer bindet. Mit Sicherheit keine neue Idee, aber insgesamt mal wieder eine gelungene Liebsgeschichte gemischt mit ein wenig Komödie. Fazit: Unauffälliger Film, der auch was für NICHT N´Sync Fans ist!

Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25