
Phoenix
Deutschland 2014, Laufzeit: 98 Min., FSK 12
Regie: Christian Petzold
Darsteller: Nina Hoss, Ronald Zehrfeld, Nina Kunzendorf
>> www.phoenix-der-film.de
Kammerspiel
Raspa (400), 03.10.2018
Es ist ja in letzter Zeit Mode geworden, im Theater Filmstoffe zu Theaterstücken umzumodeln, und ich bezweifle, dass dies immer das richtige Rezept für überzeugende Bühnenwerke ist. Hier allerdings hat man eher das Gefühl, ein Theaterstück zu sehen, das für den Film bearbeitet wurde, denn fast das gesamte Geschehen spielt sich in geschlossenen Räumen und mit nur wenigen beteiligten Personen ab. Ich wundere mich fast, dass man Phoenix in den letzten Jahren - soweit ich es mitbekommen habe - nirgends auf der Bühne gesehen hat. Natürlich braucht man zwei sehr gute Mimen. so wie Hoss und Zerhrfeld, die ihre Rollen mit enormer Intensität darstellen. Dass die Handlung nicht in einem streng realistischen Sinne sehr wahrscheinlich sein mag, ist da nicht so entscheidend, bedeutsamer ist die innere Glaubwürdigkeit. Ich bin jedenfalls froh, diesen Film, den ich damals im Kino verpasste, dank der aktuellen Ausstrahlung nun doch noch gesehen zu haben.
Retrograde Amnesie
woelffchen (597), 28.09.2014
Nach dem totalen Gedächtnisverlust des Hauptdarstellers in Bezug auf seine ehemalige Frau durchziehen diesen Film weitere Ungereimtheiten und Unwahrscheinlichkeiten. Was in einem Roman noch akzeptabel, weil der Phantasie überlassen, geht im Film, wo die Phantasie weitgehend durch das bewegte Bild ersetzt wird, nicht durch. Daher ist nicht jeder Roman für ein gutes und interessantes Drehbuch geeignet. Es gilt nach wie vor: Für einen guten Spielfilm sind drei Dinge wichtig: 1. ein gutes Drehbuch, 2. ein gutes Drehbuch, 3. ein gutes Drehbuch. So einfach – und doch so schwer! Fazit: Gut gezielt, Herr Petzold, aber leider voll daneben.

In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25