Smokin' Aces
USA 2006
Regie: Joe Carnahan
Darsteller: Ryan Reynolds, Ray Liotta, Jeremy Piven, Alicia Keys, Taraji P. Henson, Ben Affleck, Andy Garcia, Common, Martin Henderson, Chris Pine
Bitte nicht falsch verstehen...
Mehr-Film (2), 06.03.2007
Der Text startet mit einer Entschuldigung. Was ist denn jetzt los? Natürlich bezieht sich die Überschrift auf den Film. Es könnte auch eine zweite Überschrift sein: Smokin´ Aces - Bitte nicht falsch verstehen. Warum sollten sich so ausdrucksstarke Schauspieler wie Ray Liotta, Ryan Reynolds, Ben Affleck, Andy Garcia oder Tommy Flanagan für einen Film interessieren, der nur einen einzigen Satz zum Inhalt hat: "Jagd auf einen Trickspieler"? Na? Na, weil es hier nicht auf das Was ankommt, sondern auf das Wie.
Regisseur Joe Carnahah ist (obwohl `schon` im zarten Alter von 38 Jahren) einer dieser talentierten Autorenfilmer, die Hollywood so dringend benötigt. Er hatte mit seinem Buch "Narc", das er selbst verfilmen durfte, ein erstes Zeichen gesetzt und damit wohl nicht nur Hollywoodstar Ray Liotta beeindruckt. Nach diesem Erfolg bekam er die nötigen Mittel, um auch sein drittes Buch umsetzen zu können. Darin erzählt Carnahan die Geschichte eines erfolgreichen Trickspielers aus Las Vegas, der als Ziehsohn der Mafia allerhand Freiheiten genießt, dennoch seinem schillernden Leben ein Ende setzen will, indem er durch ein Zeugenschutzprogramm der CIA einen Neuanfang plant. Leider hat er dabei die Rechnung ohne den Paten gemacht, der den Braten riecht, an das FBI ausgeliefert zu werden und kurzerhand seinen Ziehsohn zur Zielscheibe für die abstrusesten Auftragskiller macht. Ach ja, eine Million Dollar Kopfgeld wird für das Herz von Buddy Aces Israel, so der Name des Trickspielers, ausgelobt. Fertig ist der Plot.
Wie gesagt, es kommt hier nicht auf das Was, sondern auf das Wie an. Das, was den Film so besonders macht, ist nicht die gewollt schwarzhumorige und mitunter verwirrende Story. Es ist auch nicht das gnadenlose Actionfeuerwerk, das fast einem Bombardement im Krieg gleichkommt. Es sind noch weniger die kernigen Dialoge, die sich im Ton der eruptiven Gewalt des Films anpassen. Es ist vielmehr die Art der Darstellung, die stylischen Bilder und die Einstellungen, die rasanten Musikclip-ähnlichen Schnitte und der perfekt abgestimmte Soundtrack von Clint Mansell ("The Fountain"). All diese Dinge formen sich zu einer cineastischen Achterbahnfahrt, die verdammt viel Spaß machen. Kino um seiner selbst willen.
Der Film lohnt sich schon allein deshalb, weil die Charaktere so originell und die Darsteller so genial sind: Alicia Keys spielt in ihrer ersten Kinorolle eine sexy Scharfschützin, Ben Affleck ist ein fertiger Ex-Cop und jetziger Auftragskiller und Ryan Reynolds darf endlich mal als FBI-Agent ran. Und last but not least wäre da noch das völlig abgedrehte Killertrio Darwin (Chris Pine), Jeeves (Kevin Durand) und Lestor Tremor (Maury Serling). Hier wird nicht kopiert und nicht persifliert. Hier wird gehuldigt. Also, bitte nicht falsch verstehen!

In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25