Spuren eines Lebens
USA 2007, Laufzeit: 130 Min., FSK 6
Regie: Lajos Koltai
Darsteller: Claire Danes, Toni Collette, Vanessa Redgrave, Patrick Wilson, Hugh Dancy, Natasha Richardson, Mamie Gummer, Eileen Atkins, Meryl Streep, Glenn Close
Evening Revisited
Raspa (399), 24.03.2011
Ich habe dem Film eine zweite Chance gegeben, doch leider kann ich mein damaliges Urteil nicht revidieren. Von allem gibt es zuviel:
Zuviel demonstrative Schauspielkunst, zuviel tränenfeuchte Augen, zuviel braungetöntes Licht, zuviele Irrungen und Wirrungen,zuviele Anspielungen auf den "Great Gatsby", zuviele edle Sätze ("We're mysterious creatures, aren't we?" - Wer, bitte, sagt so etwas, es sei denn, er oder sie gehört in ein verstaubtes Theaterstück?) Schade um den großen Aufwand, schade um die vielen exzellenten Schauspier(innen).
Maniriert
Raspa (399), 27.09.2008
Die Besetzungsliste ist ein wahres Who`s Who anspruchsvoller Schauspielkunst, von Vanessa Redgrave bis Glenn Close. Trotzdem bleibt von dem Film nicht viel haften. Es ist alles ein wenig zu hochglanzhaft, zu sehr mit dem Weichzeichner gestaltet. Die Vorlage, der Roman "Evening", stammt von Susan Minot, einer wirklich hervorragenden amerikanischen Autorin. Besonders empfehlenswert ist "Monkeys", ein wunderbarer kurzer Roman über eine Großfamilie. Ich glaube nicht, dass Minot mit dieser Adaption ihres Buchs "Evening" ganz glücklich ist.

Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25