Swimfan
USA 2002, Laufzeit: 85 Min., FSK 12
Regie: John Polson
Darsteller: Jesse Bradford, Erika Christensen, Shiri Appleby, Kate Burton, Clayne Crawford, Dan Hedaya, Jason Ritter, Kia Joy Goodwin, Nick Sandow, Pamela Isaacs, Patricia Rae, Monroe Mann, Tom Cappadona
Und ewig lockt das Weib: Jung, attraktiv und verführerisch lauten die Attribute, die auf Madison Bell (Erika Christensen) zutreffen, einem Traum von einer Frau, der sich für den jungen Sport-Stipendiaten Ben Cronin (Jesse Bradford) alsbald zum Albtraum entwickelt. Sich anfangs lediglich als sympathischer Fan des Leistungsschwimmers ausgebend, mutiert die offenherzige Madison im Laufe der weiteren Geschehnisse zur besitzergreifenden Furie. Mit allen Mitteln versucht sie das Objekt ihrer Begierde für sich zu gewinnen, drängt sich rücksichtslos zwischen Ben und seine Freundin Amy (Shiri Appleby) und schreckt zur Untermauerung ihrer Interessen auch vor Intrigenspinnerei und Mord nicht zurück.Man muss kein Filmstudent sein, um "Swimfan" als High-School-Version des 1987-er Blockbusters "Eine verhängnisvolle Affäre" zu identifizieren. Obgleich seines plagiatartigen Handlungsmusters ist der Thriller formal ein überdurchschnittliches Genreprodukt. Der australische Regisseur John Polson und der britische Kameramann Giles Nuttgens kleiden das Offensichtliche in eine wenig offensichtliche Hülle, werfen ein geheimnisvolles Tuch über die im Grunde wenig geheimnisvollen Vorgänge.
(Dietmar Gröbing)

Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25