
The Dinner
USA 2017, Laufzeit: 121 Min., FSK 12
Regie: Oren Moverman
Darsteller: Richard Gere, Laura Linney, Steve Coogan
>> tobis.de/film/the-dinner/
Der „Gott des Gemetzels“ läßt grüßen
woelffchen (597), 15.06.2017
Wieder diskutieren zwei Ehepaare über ihre Kinder. Aber diesmal ist es keine normale Prügelei um die es geht, sondern ein Vergehen am anderen Ende der Nummernskala. Brandheiße ethische, moralische und politische Themen kommen neben erlesenen und fachmännisch-nervend erklärten Speisen auf den Tisch eines feinen Nobelrestaurants in Washington. Nicht nur die Fassaden der Protagonisten werden gezeigt sondern auch dder Abgrund, der sich dahinter auftut. Mag auch der Film seine dramaturgischen Schwächen und Längen haben - wer hat die nicht? - ist er gleichwohl sehenswert als Spiegelbild der heutigen (gehobenen) Gesellschaft, in der nur noch das "Ich" zählt und dessen Selbstverwirklichung auf dem Programm stehen und traditionelle Normen der Gesellschaft, des Rechts, der Moral usw. in den Hintergrund treten. Auch in diesem Film ist es dringend angeraten, sich über den Handlungsverlauf und die Personen, ohne den Knackpunkt verraten zu bekommen, vorher zu informieren (z.B. www.filmstarts.de). Wenn nicht, kommt man in einen gewaltigen Strudel der Ereignisse und sieht vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr.
Hält der Erwartung nicht stand
Weanerin (12), 11.06.2017
Eigentlich ein tolles, sehr wichtiges Thema, tolle Schauspieler, aber der Film lässt leider zu wünschen übrig. Grösste Kritik: er hat deutliche Längen. Die Collagen rund um Gettysburg (im Zusammenhang mit dem psychischen Zusammenbruch von Paul) sind einfach zu lang und unnötig. Die Szene, wo Paul als Lehrer allein im Klassenzimmer vor sich hin monologisiert - überflüssig. Die Szenen, in denen Claire ihren labilen Mann tröstet und gleichzeitig manipuliert, doppeln sich. Es dauert viel zu lange, bis das heisse Eisen endlich angepackt wird. Dann wird es erst spannend. Kurz vor Ende kulminiert das Ganz in einen Showdown, doch das Ende lässt den Zuschauer völlig unbefriedigt zurück. Die Frage, was mit Bo passiert ist, bleibt offen. Es ist wirklich schade, denn es hätte so ein grandioser Film sein können. Immerhin: Richard Gere ist - wie immer - ein Traum...

In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25