
The Holdovers
USA 2023, Laufzeit: 133 Min., FSK 12
Regie: Alexander Payne
Darsteller: Paul Giamatti, Dominic Sessa, Da’vine Joy Randolph
>> www.upig.de/micro/the-holdovers
No surrender
Das Auge (357), 02.02.2025
Ein Film über seelisch verletzte Menschen, die trotzdem kämpfen und nicht aufgeben. Anfangs erscheinen die Protagonisten gegensätzlich zu sein, das klärt sich nach und nach. Tolle Schauspieler/innen, ruhig und nachvollziebar entfalten sich die Geschichten und Hintergründe. Sehr sehenswert. Paul Giamatti ist einfach umwerfend in seiner Rolle als Lehrer und Mensch mit Problemen und Herz.
Weihnachten allein im Internat
mobile (180), 17.08.2024
Nach dem Club der Toten Dichter ist dies der für mich beste Internatsfilm. Tolle Schauspieler, die so ganz unterschiedliche Charaktere darstellen, agieren im Neuengland der frühen 70er Jahre in einer Privatschule für reiche Kinder. Der Film nimmt immer mehr Fahrt auf und lässt den Zuschauer immer tiefer in die Seelen der Menschen blicken. Dabei kommen auch komische Szenen nicht zu kurz. Ich habe schon lange nicht mehr so gelacht, insbesondere über den schrulligen Lehrer, der sich von seinem Schulleiter nicht einschüchtern lässt und ganz nach seinen Überzeugungen handelt.
Unbedingt ansehen!
Ganz was Feines
Raspa (400), 28.01.2024
Ich habe lange keinen Film im Kino von Anfang bis Ende so genossen wie diesen. Woran lag das?
1. An dem wunderbar gemächlichen, aber nie einschläfernden Tempo, in dem Payne seine Geschichte erzählt und das im heutigen Kino so selten geworden ist.
2. An der Atmosphäre des Jahres 1970, die überaus gut eingefangen ist, ohne dass die Ausstattung allzu aufdringlich darauf hinweisen will.
3. An einer Story, die sowohl glaubwürdig als auch wirklich berührend ist. Ich winke gewöhnlich gleich ab, wenn ein Film als "warmherzig" angepriesen wird, doch hier trifft das Klischeeadjektiv einmal wirklich zu.
4. Und zuletzt natürlich an den drei hervorragenden Darstellern, von denen Giamatti und Randolph völlig zurecht Oscar - Nominierungen erhielten, aber auch der junge D. Sessa, ein absoluter Neuling, eine tolle Leistung abliefert.
Da kann man nur empfehlen: So bald wie möglich reingehen!

In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25