The Homesman
USA, Frankreich 2014, Laufzeit: 123 Min., FSK 16
Regie: Tommy Lee Jones
Darsteller: Tommy Lee Jones, Hilary Swank, Miranda Otto, Grace Gummer, Sonja Richter, Hailee Steinfeld, Meryl Streep, John Lithgow, James Spader
>> www.homesman-derfilm.de
Anti-Western
woelffchen (597), 16.01.2015
Weg von den Klischees der heldenhaften Cowboys und tapferen Indianer. Mal wieder ein Film, der das harte Leben der Siedler im 'Wilden Westen' zeigt - den schonungslosen Überlebenskampf der Menschen gegen die Natur und die Mitmenschen - weiß und rot.
Sehenswert für alle, die mehr als Popcorn-Kino wünschen.
realistisch und hart
Nick (40), 01.01.2015
Wer hier schrägen Humor und bizarre Gewaltorgien a la Tarantino erwartet, liegt falsch - der Film ist genauso trocken, karg und humorlos wie die Landschaft und die Zeit, in der er spielt. Eine mit viel Realismus erzählte Geschichte eines im wahrsten Wortsinne verrückten Krankentransportes. TL Jones bemüht sich, nur keine Rührseligkeit aufkommen zu lassen und beendet eine zaghafte romantische Wendung gleich mit dem Holzhammer. Insgesamt aber durchaus sehenswert. .
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025