Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken können
Deutschland 2007, Laufzeit: 103 Min., FSK 12
Regie: Leander Haußmann
Darsteller: Benno Fürmann, Jessica Schwarz, Annika Kuhl, Matthias Matschke, Uwe Ochsenknecht, Tom Schilling, Nadja Becker, Sascha Schmitz, Lars Rudolph, Florentine Lahme, Katja Flint, Thomas Kretschmann, Peter Lohmeyer, Leander Haußmann
Eine Lanze
Matt513 (271), 14.03.2013
Jetzt muß ich aber mal eine Lanze für einen der lustigsten deutschen Filme brechen, der mir in letzter Zeit untergekommen ist. Es sei selbstverständlich jedem seine Meinung gegönnt, aber ich finde, die teils niederschmetternden Kommentare hat dieser sehr schön gemachte Film nicht verdient. Im gleichnamigen Buch sucht das australische Autorenpaar Allan und Barbara Pease Erklärungsansätze für die notorischen Schwächen der Geschlechter und postuliert, daß wir dabei Rollen folgen, die seit der Urzeit gültig sein sollen. Ob man das so halten kann, warum nicht; jeder entscheidet dies für sich.
Immerhin, der Film setzt diese Zusammenhänge teils schreiend komisch in Szene (und ich lache nicht unbedingt über jeden platten Blödsinn). Die Schauspieler gefielen mir durch die Bank, das gleiche gilt für die Regie und das Wiedersehen mit der wunderbaren Abflughalle des Tempelhofer Flughafens war auch angenehm.
Klar gibts teils wüsten Klamauk zu sehen, aber warum eigentlich nicht? Hallo, wir reden nicht von Autorenkino oder Hollywood. Das ist einfach ein kleiner Streifen, über den man herzlich lachen kann. In einem Land, in dem Kokowäh und Keinohrhasen Kassenknüller wurden, hat der Film auf jeden Fall seinen Platz. Der ist nämlich besser und geistreicher. Btw: Alleine daß Til Schweiger und Nora Tschirner nicht mitspielen, ist ein Grund ihn anzuschauen. Einer dagegen wäre, daß der Hauptcharakter Hertha-Fan ist ;).
Kaum komisch
Lars (3), 10.01.2008
Leider ist dieser Film mit überraschend einfachen und ausgelutschten Spass-Ansätzen übersäht. Es fällt einem meisten sehr schwer über die albernen Gags zu lachen.
Immerhin habe ich erfahren, warum ich morgens die Butter im Kühlschrank nie finde.
Lieber nicht
MarcyTati (7), 04.01.2008
Wer einen leichten Film mit komischen Inhalt sucht - also einen Abend entspannte Unterhaltung - der ist hier nicht gut aufgehoben.
Eher unkomisch, ich habe wenig gelacht und hatte mir von Schauspielern und Stoff mehr versprochen.
Einzig bemerkenswert ist Uwe Ochsenknecht als gruftiger Lebensguru.
eher enttäuschend
Princess05 (271), 08.12.2007
das buch fand ich persönlich sehr witzig.
leider ist das dem film nicht so wirklich gelungen. nur sequenziell einige sachen herausgezogen...da hätte man mehr rausholen können.
ich war demnach mit dem ergebnis nicht zufrieden... die art des filmes war okay, nicht optimal aber okay... aber was ihm trailer gezeigt wurde, kam teilweise garnicht im film vor.
mein fazit: [4/10]

In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25