Zeiten ändern dich
D 2009, Laufzeit: 94 Min., FSK 12
Regie: Uli Edel
Darsteller: Bushido, Moritz Bleibtreu, Karoline Schuch, Elyas M'Barek, Hannelore Elsner, Katja Flint, Uwe Ochsenknecht, Adolfo Assor, Gregor Bloéb, Fler, Kay One, Nyze, Mina Tander
Bernd - Bushido - Bleibtreu - B-Movie
Bijan (32), 24.03.2010
Anspruchslos, vorhersehbar, überflüssig, miserabel geschrieben, gespielt und inszeniert - kurzum: Ein völlig unnötiger Film, der niemandem etwas bringt, der nicht direjt daran mitgearbeitet hat.
Hätte man vom Schneidetisch auch direkt in die Schublade stecken können, anstatt Kinos damit (wenn auch Misserfolg sei Dank nur kurz) zu blockieren für sehenswerte Filme.
Wie schön,
Cinemoenti (173), 17.02.2010
dass es dieses Forum gibt. Danke den beiden Vorschreibern für die Warnung vor grob fahrlässiger Celluloidverschwendung.
Anfang vom Ende
observer (198), 09.02.2010
Ist das der Anfang vom Ende des Biografien-Kinos Bernd Eichingers? Man kann es nur hoffen. Schaut man sich Eichingers Produzenten-Filmografie an, wird man langsam wehmütig. Selbst die Filme, die er mit Didi Hallervorden anschob, waren meilenweit entfernt von diesem Bücher-Verfilmungsmüll, mit dem er neuerdings nach dem TV-Publikum hechelt. Und ich erinnere mich an einen Satz von ihm, den er mal in einer Dokumentation sagte, als er cool im Auto durch Los Angeles kurvte: "Im Grunde gibt es ja nichts unwichtigeres als Filme." Damals nahm ich es als coolen Witz. Nach Adolf im Bunker, RAF-Krawumm und Bushido-Trash weiß ich: er meinte es leider bitterernst.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025