Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11

12.601 Beiträge zu
3.825 Filmen im Forum

Forum.

Es gibt 268 Beiträge von Matt513

Cloud Atlas

weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge

Überbewertet

09.12.2012

Bestätigte mühelos den durchwachsenen ersten Eindruck der Vorabberichterstattung. Aber ich wußte es ja nicht besser und bin reingegangen.

Zunächst mal: Es ist korrekt, daß hier 6 Episoden auf verschiedenen Zeitebenen recht raffiniert miteinander in Beziehung gesetzt sind. Nett, wie sich dann manchmal an den Handlungsstrang einer Episode jener einer anderen mit einer scheinbar passenden nächsten Szene anfügt.

Dann muß aber die Frage gestattet sein, ob's hier primär darum ging, ein Stück Videokunst zu schaffen, vielleicht den Anspruch auf den 'Bester Schnitt'-Oscar anzumelden - oder eben eine Geschichte mit Substanz zu erzählen. Tja und nimmt man nun die furiose Schichtung der unterschiedlichen Erzählebenen weg, die auch ohne weiteres verstehbar ist, dann bleibt eben leider nur erstaunlich wenig Inhalt zurück. Mit Allgemeinplätzen à la 'unser Leben gehört uns nicht allein', 'die Starken beherrschen die Schwachen' oder 'alles hängt miteinander zusammen' bleibt die Botschaft insgesamt zu beliebig, als daß man eine Großproduktion von knapp 170 Minuten darüber rechtfertigen könnte. Fast ketzerisch könnte man angesichts dessen formulieren - hatte die Romanvorlage es überhaupt verdient, verfilmt zu werden?

Und emotional nahm der Film mich überhaupt nicht mit; da war nichts, was man nicht schon mal irgendwo anders gesehen hätte. Mithin muß gesagt werden, der Film zitiert ungeniert eine ganze Reihe von Vorbildern, ohne daß dies auch nur irgendwie Sinn machen würde. Zugegeben weiterhin, von Tom Hanks war ich früher ein großer Fan, habe ihm einen Film wie Illuminati aber nie verziehen, daher kein Vergnügen mehr an seinen neueren Darbietungen. Halle Berry, Susan Sarandon, Hugh Grant - warum, wofür? Einzig Jim Broadbent, ferner Doona Bae sowie Hugo Weaving gefielen. Die Maske ist, nun ja, beeindruckend. Jeder spielt viele Rollen, aber ähnlich wie die vielen Handlungssprünge lenkt dies die Aufmerksamkeit nur vom wesentlichen ab.

Kein Film, den man unbedingt gesehen haben muß.

James Bond 007 - Skyfall

weitere Infos zu diesem Film | 8 Forenbeiträge

"Where's the beef?"

30.11.2012

Das geflügelte Wort aus dem US-Werbesport der 80er fällt einem bei Ansicht des neuesten Bond unweigerlich ein. Im Spot klappen drei alte Ladies das überdimensionierte Riesenbrötchen einer Burgerkette auf - um dort ein kümmerliches Beefpatty vorzufinden.

Bei Skyfall war man schon Wochen vorher vom Riesenhype sowie diversen Trailern weidlich geflasht - um dann in der Vorstellung festzustellen, daß der Film die immensen Vorschußlorbeeren wenig bis gar nicht einlösen kann.

Keine Frage, Craig spielt seinen Part mit der gewohnten körperlichen Präsenz, wortkarg, knallhart, unerbittlich, eben so wie wir's erwarten. Sein Gegenspieler (Bardem) - schillernd, eloquent, ein kaltschnäuziges Monster. So weit, so gut.

Dann krankt der Film jedoch leider wie einige Blockbuster der letzten Jahre an einem schwachbrüstigen, teils inkonsistenten Drehbuch. Ein dünner Plot ist kaum zu kaschieren. Auch die Regie eines Sam Mendes rettet den Film nicht vor diesem Mangel. Mittendrin implodiert die Handlung schlichtweg. Galt es zunächst ein wichtiges Utensil um jeden Preis zu sichern, löst sich das Interesse daran in der zweiten Hälfte plötzlich in Wohlgefallen auf, ohne daß man seiner habhaft bzw. das in Gang gebrachte Verhängnis im Film glaubhaft aufgehalten wurde.

Stattdessen schwenkt die Handlung auf eine Nebenperson, führt in gottverlassene Gegenden und gibt dabei jegliches Format auf, das eines Bondfilms würdig (und notwendig) gewesen wäre. Der Showdown, das Ende des Bösewichts - nett, jedoch ohne Adrenalin.

Die Idee, Aspekte wie das Älterwerden sowie den lichten Bezug zur Familie Bonds einzubauen, nun das ist zwar mal was Neues, aber Hand aufs Herz, wer will denn sowas in einem Bond sehen??
Andere Zutaten - die Frauen, die Hotspots, das Jetset, die Ausrüstung - ja, kommen zwar vor, aber bleiben blaß. Der Einsatz des Aston Martin, die Bondmelodie dazu - eine bemühte Pointe. Die High-tech-Geheimdienstzentrale, in der man immer alles sieht und weiß (nur nicht, daß 007 sich zwischendurch 'ne Auszeit nimmt ;)) - mittlerweile nervend. Zu den computergenerierten Bildern - Herr Mendes, bei Jarhead waren die verblüffend. Bei Skyfall sind sie schlichtweg nicht up to date.

Kaum zu glauben, daß der Film 140 Minuten lang ist. Alles rauscht so vorbei. Dem Film fehlt es an Punchlines, an Kante - irgendwas, das hängenbleibt. Und ach ja, nichtmals beim Titelsong kann Skyfall gegen die beiden Vorgänger anstinken.

Also: Liebe Macher der Bond-Serie, das war bestimmt solide Unterhaltung, aber beim nächsten Mal darf's ruhig wieder mehr Fleisch zu kauen geben. Und dafür weniger weiches Brötchen.

Prometheus - Dunkle Zeichen

weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge

Gemischte Gefühle

21.08.2012

Zunächst mal - exquisite Kinematographie, großartige Bilder, episches Erzählformat. Noomi Rapace und einmal mehr Michael Fassbender liefern große Leistungen ab.

Tja und dann gibt es an diesem Film eben leider leider auch sehr viel auszusetzen. Zunächst läßt sich -sehr schade- Scotts Handschrift in diesem technikaffinen Streifen kaum wiedererkennen. Eine Alien-Kopie hat man gewiß nicht erwartet, bitte schön, aber der Film hätte auch von irgendwem anders sein können. Er befindet sich stilistisch eher bei Avatar und ist dann am Ende leider genauso banal.

Für ein derart ambitioniertes Filmprojekt weist das mäßige Drehbuch (mitgeschrieben von Damon Lindelof, dem Schöpfer von Lost - lag's vielleicht daran?) viele Kinken, unnötige Subplots sowie krasse Inkonsistenzen im Verhalten einiger Charaktere auf. Von denen geistern einige bloß schemenhaft und sinnfrei durch den Hintergrund. Und was machte Charlize Theron bzw. die von ihr gespielte Figur in diesem Film? Ich weiß es nicht. Sie wirkte wie ein Fremdkörper.

Vorbei die Zeiten, als Ripley die Rettungskapsel zu erreichen sucht, panisch vor Angst, dem Alien in die Falle zu gehen, während Mutter den Countdown unerbittlich 'runterzählt - nur um dann in der Kapsel vom Alien aufgelauert zu werden. Prometheus hat derartige Augenblicke nicht. Es gibt ein wenig Ekel, viel Technikkram, der vieles allzu leicht erklärt und so der Handlung die Kanten abschleift. Am Ende verläßt man das Kino mit viel Schulterzucken. Für Fans des Alien-Universums sehenswert; 'wird aber kaum ein Klassiker. Ob die angekündigte Fortsetzung noch was 'rausreißt?

Shame

weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge

In Grenzbereichen

06.03.2012

Dieser Film lotet Grenzbereiche des anspruchsvollen Kinos aus. Regisseur McQueen nimmt uns mit in die Welt des von sexueller Obsession gesteuerten Brandon, der dafür Kopf und Kragen riskiert und manche Komik produziert. Cineastisch und thematisch extrem, dabei sehr gekonnt komponiert, bisweilen schockierend, nie langweilig. Dazu sehr gute Einzelleistungen von Carey Mulligan und allen zuvorderst Michael Fassbender, der sich oscarreif reinkniet. Lohnt sich, aber nicht leicht.

Die Eiserne Lady

weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge

Watch it in OmU!

28.02.2012

Dieser Film ist für die letzten Zweifler. Jene, die nicht daran glauben, daß Meryl Streep die großartigste derzeit lebende Schauspielerin ist. Der Film ist wegen ihrer beängstigend authentischen Darstellung der M. Thatcher von den frühen 70ern bis in die Gegenwart ein absolutes Erlebnis. Deshalb unbedingt im OmU anschauen, die Synchro würde dem Film zuviel der Illusion nehmen.

Angenehm weiterhin ist, daß Phyllida Lloyd nicht der Versuchung erlegen ist, ein genretypisches Biopic zu erstellen. Die tragende Ebene ist eher jene der dementen Greisin, die zunehmend den Bezug zur Realität verliert und stattdessen Zwiegespräche mit ihrem verstorbenen Ehemann führt. Hier hat Streep ihre stärksten Momente, und zu völlig zu Recht wurde nicht nur sie als herausragende Hauptdarstellerin, sondern auch die Maske mit dem Oscar prämiert.

Der Pate

weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge

Streckenweise erstaunlich schlechte Regie...

21.02.2012

Endlich habe ich diesen großen Film komplett und dazu auf der Leinwand gesehen. Vorneweg: Ein absolutes Muß! Brando und Pacino alleine, zwei absolute Giganten des Kinos in Höchstform, sind den Besuch jederzeit wert. In weiteren Rollen gefallen James Caan als Sonny, Richard S. Castellano als Clemenza und Al Lettieri als Sollozzo. Und selbst der gute alte Sterling Hayden als Officer McCluskey darf nicht fehlen. Zu dem Film gibt es genügend Empfehlungen. Auch die ausführlichen Szenen familiären Zusammenseins (Essen, immer wieder Essen, die Hochzeit, die Taufe, das Begräbnis) tragen dazu bei. An diesen Stellen ist der Film 100% authentisch.

Was mir auffiel, ist die teils auffällig schwache Regie in den Gewaltszenen. Die sind mitunter sehr stümperhaft inszeniert. Auch ohne scharfes Auge erkennt man, wie Geprügelte abheben, wenn sie geworfen werden, Gianni Russo als tobsüchtiger Ehemann und anschließend Caan als rächender Bruder allzu sichtbar daneben schlagen, Todesschützen daneben zielen oder tödlich Getroffene allzu theatralisch erstarren. Das hätte ich in einem derartigen Klassiker nicht erwartet.

Sunshine

weitere Infos zu diesem Film | 8 Forenbeiträge

Atemberaubend

06.01.2012

Zunächst mal bin ich dankbar, einen weiteren tollen Film von Danny Boyle gesehen zu haben. Bei Ansicht seines breiten Schaffensspektrums muß ich sowieso sagen, daß ich ihn für einen der größten Regisseure der Gegenwart halte.

Wenn man auch sagen muß, daß man diesen bildgewaltigen Streifen unbedingt im Kino hätte schauen müssen, was mir leider nicht vergönnt war. Boyles präzise Regie und ungewöhnliche Einfälle verleihen auch diesem Film diese einzigartige Mischung aus erlebbarer Authenzität und geradezu hypnotischer Spannung. Das Ende im Weltraum ist das Atemberaubenste und gleichzeitig Prächtigste, was ich seit langem gesehen habe und reicht jederzeit an die bereits genannten Vorbilder heran. Die 'kitschige Schlußszene' (s.u.) mußte leider sein, um den Film schlüssig zu Ende zu erzählen. Auch ich muß sagen, daß der Subplot mit dem 5ten Passagier einfach zu wenig Haftung im Rest der Handlung besitzt. Da er diese aber auf den Höhepunkt zutreibt, wäre dies unbedingt erforderlich gewesen. So wirkt es etwas an den Haaren herbeigezogen.

Wie man den Sound als pathetische Technomucke (s.u.) abtun kann, na ja vielleicht kennt man sich nicht so aus. Ich fand den Sound perfekt passend. Und die Crew, die Entscheidungen rational ausdiskutiert und dabei ihr eigenes Leben jederzeit dem Missionsziel unterordnet, als disziplinlose Pfeifen (s.u.) zu bezeichnen, na ja, vielleicht lief der Film in einigen Kinos ja mit deleted scenes, die mir dann eben nicht bekannt sind.

Ganz großes Kino!

Pirates of the Caribbean - Fremde Gezeiten

weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge

Nett...

19.06.2011

...immerhin besser als gedacht, zeitweilig amüsant-gefällige Unterhaltung, handwerklich wie immer überzeugend, aber niemals ein Muß. Wer den Sparrowschen Wortwitz der ersten Teile genossen hat, sollte diesen meiden. Er würde enttäuscht. Die Dialoge sind ein Graus, disney-like fürs Familienpublikum glattgestriegelt, so wie dem 4. Teil ohnehin viele visuelle Kanten abgehen, die die Piratensaga bisher so sehenswert machten. Rush kommt langsam in die Jahre, Depp wirkt mimisch wie an die Kette gelegt, einzig Cruz kann durch ihre schiere Präsenz etwas retten. Und bitte - bloß nicht in 3D schauen. Der Film rechtfertigt an keiner Stelle den Aufpreis. Eine bodenlose Frechheit ist das. Dümmster Augenblick - der Kleriker zur Nixe, sie sei "anders". Meine Güte, war das doof.

Skyline

weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag

Die große Parade der Filmzitate

13.05.2011

Independance Day, The Matrix, Mars Attacks, Alien, Krieg der Welten, Hellraiser, um nur die wichtigsten zu nennen, sowas von platt abgekupfert, das ganze schließlich mit einem Schuß Miami Vice zusammengerührt. Selbst für dieses Genre extrem wenig Handlung; mit viel Wusch und Peng geht die Menschheit drauf, das war's schon. Einzig die Figur des Hausangestellten Oliver gibt dem Film Ansätze von Format. Düsteres, total verschwurbeltes Ende.

Unglaublich, daß es zu dieser ausgelutschten Zitrone nächstes Jahr ein Sequel geben soll.

127 Hours

weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge

Per aspera ad astra

26.02.2011

Klaustrophobischer Horrortrip. Eine hervorragende Arbeit ganz im Stile von Danny Boyle. Treibender Sound, hypnotische Bilder von exzellenter Kameraführung. Und auch ohne den echten Fall zu kennen, James Franco hat für seine Solo-Höllenfahrt völlig zu Recht die Oscar-Nominierung bekommen. Leichte Abstriche in der Dramaturgie; alles in allem eine cineastische Extremerfahrung. Unbedingt sehenswert.

Neue Kinofilme

Thunderbolts

Film.

HINWEIS