Das vom 15. bis zum 18.10. laufende Programm umfasst unter anderem einen Gastlandabend zu Großbritannien und die Verleihung der Schnittpreise in den Bereichen Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilm.
Von „Sador“ zu „Terminator“ und „The Walking Dead“: Die in diesem Jahr in Locarno ausgezeichnete Gale Anne Hurd hat das „Female Empowerment“ im Kino quasi erfunden.
Uberto Pasolini über seinen neuen Film, in dem ein sterbender junger Mann eine Adoptivfamilie für seinen kleinen Sohn sucht. „Nowhere Special“ startet am 7. Oktober in den Kinos.
Während sich die politischen Parteien nun munter mühsam durchs Koalieren zieren, führt die Kölner Kinowelt ihre Koalition einfach unbeirrbar fort.
Beim Afrika Film Festival stellte die nigrische Regisseurin Aïcha Macky ihren neuen Film „Zinder“ vor, der sich mit einem Problemviertel der Stadt befasst.
Die Reihe „Filmreihe Migration - Köln im Film“ zeigt filmische Dokumente und Spielfilme über Migranten in Köln aus fünf Jahrzehnen.
Zum Auftakt der LETsDOK-Dokumentarfilmtage 2021 präsentierte Maria Speth im wiedereröffneten Filmhaus Köln ihren Film „Herr Bachmann und seine Klasse“.
Passend zu den aktuellen Umwälzungen durch Corona fokussiert das Afrika Film Festival Köln vom 16. bis 26. September auf das Thema Digitalisierung.
Luna Wedler ist eine der vielversprechendsten Schauspielerinnen im deutschsprachigen Raum. Ihr neuer Film „Je suis Karl“ unter der Regie von Christian Schwochow läuft am 16. September in den Kinos an.
Nachdem fast alle Kinos in Köln zu einem recht normalen Spielbetrieb zurückgekehrt sind, wird nun auch das Filmhaus-Kino wieder eröffnen.
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Sirāt
Start: 14.8.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
4.9.2025