Unter den Siegern der diesjährigen Grimme-Preise finden sich etliche Formate von Streamingdiensten und Pay-TV-Sendern.
Vor der Projektion des für Kunstgalerien konzipierten Films „Manifesto“ diskutierten vier Experten über aktuelle Entwicklungen in der Filmrezeption.
Hussein Hassans Film feierte nach einem ausgedehnten Festivaleinsatz in Köln seine NRW-Premiere in Anwesenheit des Produzenten Mehmet Aktaş.
Die Ereignisse des vergangenen Jahres prägten die Stimmung bei Berlinale und Oscars. Tatsächlich war es an der Zeit für einen Bewusstseinswandel.
Nach der Auseinandersetzung mit dem Filmschaffen in diversen Ländern richtet das IFFF-Festivalmotto „Über Deutschland“ den Blick einmal nach innen. Es soll dabei um Identität, Vielfalt und Teilhabe gehen.
Wir sprechen mit dem Shooting-Star Franz Rogowski, der in den beiden Berlinale-Wettbewerbsfilmen „Transit“ und „In den Gängen“ die Hauptrolle spielte, die nun in den Kinos anlaufen.
Einen Tag nach der Premiere in Berlin war Hank Levine mit seinem neuen Film und zwei seiner Protagonisten auch wieder in Köln zu Gast.
In Köln feierte ein Episodenfilm Premiere, dessen Geschichten von Freiheit und Freundschaft ohne Sprache auskommen und sich insbesondere an Kinder in Flucht- und Krisensituationen richten.
Die Reihe „Grünes Kino“ widmete sich dieses Mal mit dem Dokumentarfilm „A Plastic Ocean“ der weltweiten Verschmutzung der Meere.
Anlässlich der Ausstellung „Black Power – Flower Power“ wurde im Filmforum die Dokumentation von Raoul Peck aus dem Jahr 2017 gezeigt.
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Caught Stealing
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025