Die neue Dokumentation über den Rhein entstand als Gemeinschaftswerk zweier Regisseure. Lena Leonhardt beantwortete bei der Kölner Preview Publikumsfragen.
Mit größeren Leinwänden und mehr Komfort eröffnet das traditionsreiche Ring-Theater demnächst neu.
Mit „Good Morning, Vietnam“ und „Der Club der toten Dichter“ wurde Robin Williams zum großen und zeitlosen Tragikomiker.
Alte und junge Actionfilmstars trommelte „Rocky“- und „Rambo“-Star Sylvester Stallone für die Deutschlandpremiere von „The Expendables 3“ in Köln zusammen.
Die Filmproduzenten und die Kinobetreiber haben zur Debatte um den Mindestlohn Stellung bezogen.
1985 fand zum ersten Mal das Bonner Sommerkino statt, das sich inzwischen ausschließlich dem Stummfilm widmet. Auch in diesem Jahr warten einige Klassiker und Schätze auf das Publikum.
Der August ist ein spannender Monat für Freunde des Genre-Kinos.
Die auch hinter den Szenen aktive Veronica Ferres ist jetzt wieder in einer internationalen Produktion zu sehen. Wir sprachen mit ihr über die Arbeit an der Romanverfilmung „Hectors Reise oder Die Suche nach dem Glück“, die sie co-produzierte.
Der künstliche Phoenix-See auf dem ehemaligen Stahlwerksareal Phoenix-Ost in Dortmund-Hörde ist ein städtebauliches Großprojekt mit Auswirkungen auf die Anwohner. Der Regisseur Michael Loeken sprach mit uns über seinen kritischen Dokumentarfilm „Göttliche Lage“.
Während der Kölner Kino Nächte stellte Regisseurin Claudia Richarz ihren auf der Berlinale uraufgeführten Film „Vulva 3.0“ im Odeon-Kino vor.
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Caught Stealing
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025