Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
25 26 27 28 29 30 31
1 2 3 4 5 6 7

12.609 Beiträge zu
3.831 Filmen im Forum

Film.

Archivare

Filmgeschichte und Geschichte im Film – Vorspann 10/14

Im Kino ist diesen Monat die Weltkriege ein wichtiges Thema. Wer sich genauer über die Vergangenheit informieren will, kann zunehmend auch alte Filmchen heranziehen, und wer richtig altes Kino sehen will, kommt bei der Stummfilmreihe „Kino am Vorabend des Ersten Weltkriegs“ auf seine Kosten.

„Ich möchte auch etwas unberechenbar bleiben“

Florian David Fitz über „Hin und weg“, Radfahren und langjährige Freundschaften – Roter Teppich 10/14

Florian David Fitz („Doctor’s Diary“, „vincent will meer“) spielt in „hin und weg“ einen an ALS Erkrankten, der mit seinen Freunden, die noch nichts ahnen, auf eine letzte Radtour nach Belgien fahren will. Wir sprachen mit dem Multitalent über die Arbeit an dem Film.

„Ich will ja keinen Propagandafilm machen“

Regisseur Fatih Akin über „The Cut“, Gewaltdarstellung und Kino als Katharsis – Gespräch zum Film 10/14

Fatih Akin erzählt in „The Cut“ vom Schicksal eines armenischen Dorfschmieds vor dem Hintergrund des Völkermordes an den Armeniern. Mit uns sprach er über die Entscheidungen und Einflüsse, die zu dem Film führten.

Fiction auf dem Vormarsch

Kommende Film- und Fernsehhighlights auf der Cologne Conference – Festival 10/14

Das Internationale Film & Fernsehfestival Cologne Conference präsentiert ab 5. Oktober in drei Sektionen Programme aus 16 Ländern: „Top Ten“ zeigt die besten Produktionen der aktuellen Fernsehwelt, „Kino“ zeigt Kinoproduktionen und „Look“ verspricht visuell außergewöhnliche Beiträge aus Film-, Fernseh- und neuen Medien.

Kollision der Kulturen

„Song From the Forest“ im Odeon – Foyer 09/14

Der Journalist Michael Obert dokumentiert in „Song From the Forest“ die Geschichte des Amerikaners Sarno, der mit einem afrikanischen Stamm lebt und seinem afrikanischen Sohn das erste Mal Amerika zeigt. Obert und Sarno feierten nun die NRW-Premiere im Odeon.

Im Wald der Zahlen

EU-Studie über Video-on-Demand (VoD) – Filmwirtschaft 09/14

Die Ergebnisse eines EU-Modellversuchs zur Vermarktung europäischer Filme als Abrufvideos sind in mehrfacher Weise unbefriedigend.

Filme ohne Farben

Über Schwarzweißfilme – Vorspann 09/14

Filmkritiker Hartmut Ernst über Schwarzweiß als Stilmittel.

Tabuisierte Themen

Das Filmfestival „Jenseits von Europa“ zeigt Filme aus Afrika – Festival 09/14

Das vielfältige Filmschaffen in Afrika wird ab dem 18. September beim Filmfestival „Jenseits von Europa“ in Form von Werken aus 27 afrikanischen Ländern thematisiert.

„Lügen sind aus künstlerischer Sicht spannend“

Thomas Heinze über „Lügen und andere Wahrheiten“, Improvisationen am Set und sein Beziehungskomödien-Image – Roter Teppich 09/14

Thomas Heinze wurde bekannt durch Komödien wie „Allein unter Frauen“. Doch noch nie sollte er in einem Film so viel improvisieren wie in „Lügen und andere Wahrheiten“.

„Dreharbeiten sind hoch intensiv – danach muss man sich erst mal trennen“

Regisseur Christian Petzold über „Phoenix“, Verdrängung und das Nachkriegskino – Gespräch zum Film 09/14

„Phoenix“ erzählt eine Geschichte im Jahre Null, einem in der deutschen Filmgeschichte eher vernachlässigten Kapitel. Regisseur Christian Petzold sprach mit uns über seine Beweggründe und die Umsetzung.

Neue Kinofilme

Die Rosenschlacht

Film.