Sam Riley erzählt über seine neue Filmrolle im Westerngenre, seine Faszination für Figuren und ungewöhnliche Dreherfahrungen….
choices sprach mit dem ehemaligen Kabarettisten und Autor der Erfolgsserie „Stromberg“ über Crowdfunding, hochintelligente Fans und die Schwierigkeit, ein Fernsehformat fürs Kino zu adaptieren.
Jim Jarmusch stellte seinen neuen Film „Only Lovers Left Alive“ bei einer großen Deutschlandpremiere im cinenova in Köln-Ehrenfeld vor.
Kurz vorm bundesweiten Kinostart stellte Heike Fink ihre Island-Immigranten-Dokumentation „Eisheimat“ im Kölner Filmforum einem interessierten Publikum vor.
Im Rahmen des Musikfilmfestivals „See the Sound“ von SoundTrack_Cologne feierte der innovative Film von Augusto Contento seine Kinopremiere.
Der schweizer Filmemacher spricht im Interview über die emotionalen Herausforderungen und möglichen Fettnäpfchen, die er beim Dreh zu umschiffen hatte.
Alexandra Maria Lara wurde 1978 in Bukarest geboren, wuchs aber in West-Berlin auf. Nach ersten Erfolgen mit der Ruhrgebietskomödie „Was nicht passt, wird passend gemacht“ und dem Event-Fernsehfilm „Der Tunnel“ eroberte sie schon bald den internationalen Film.
Das alljährliche Dokumentarfilm-Festival wartet auch zu Anfang des Jahres 2014 wieder mit spannenden Beiträgen auf. Die teilnehmenden Kinos dürfen sich freuen.
Der reizüberflutete Kinobesucher freut sich über die wenigen Oasen der Stille in einem Meer der immer lauteren und grelleren Leinwand-Orgien.
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025