Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

12.629 Beiträge zu
3.851 Filmen im Forum

Literatur.

Vertreibung aus unserem Paradies

Der Roman „Die Glücklichen“ zeigt den Spaltpilz unseres Wohlstands – Literatur 09/15

Kristine Bilkau zeichnet in ihrem Debütroman „Die Glücklichen“ das Bild einer Gesellschaft im Milieu des nachwachsenden Bildungsbürgertums, überfordert von dem Anspruch, ein Leben ohne Niederlagen zu führen.

K.O.-System

Die Wortwahl im Pokalmodus – Wortwahl 09/15

Der Fußball hat aus unserem Rezensenten einen Wettkampfsüchtigen gemacht, der Autoren gegeneinander antreten lässt: Dominique Manotti und Burkhard Schulze Darup, Mira Gonzalez und Tanizaki Jun'ichirō, Jean Prévost und Franzobel.

Frei von Zynismus

Comicreportagen über undurchsichtige Verhältnisse – ComicKultur 09/15

Mit 13 Jahren ändert sich viel im Leben eines Mädchens. Christian Meyer hat die neuen Graphic Novels von Céline Fraipont, Pieere Bailly, Joe Sacco und Nicholas Wild für Sie getestet.

Die Tragödie des Paars

Beziehungsgeschichten gestern und heute in furiosen Romanen – Textwelten 09/15

Romane von Adelle Waldman („Das Liebesleben des Nathaniel P.“) und Alfred Hayes („In Love“) beschreiben entstehende und sich verkomplizierende Liebesbeziehungen.

Der Kommissar und die schlafenden Schönen

Ein Kriminalroman nicht nur für den Sommer – Krimi 08/15

Mit seinem neuen Kriminalroman „Der Fall Bramard“ beweist Davide Longo erneut, dass das Genre des Kriminalromans literarische Anerkennung verdient.

Im Schatten des Mammutbaums

Hart gekochte Literatur fürs Sommerloch – Wortwahl 08/15

Spannender Schmöker von Haruki Murakami, Martin Schöne, Eva Ladipos, Jochen Rausch, Jim Thompson und von John Banville, der Philip Marlowe ins Leben zurückholt.

Coming-of-Age Comics

Realistisch erzählte Gefühlswirren in Comicwelten – ComicKultur 08/15

Während Carlsen einige Graphic Novels als günstige Paperbacks neu druckt, schließen Julie Birmant und Clément Oubrerie ihre Picasso-Biographie „Pablo“ ab. Jillian und Mariko Tamaki erzählen in „Ein Sommer am See“ von zwei Freundinnen vor der Pubertät.

Die Apfelpflückerin gibt Ratschläge

Erotische Literatur wird literarisch rehabilitiert – Textwelten 08/15

Gibt es guten Sex auch in der Literatur? Werner Fuld und Rainer Moritz waren für zwei Bücher auf der Suche nach Erotik und Sinnlichkeit in den Werken von Frauen und Männern.

Parkgeflüster

Bücher vom und fürs Draußensein – Wortwahl 07/15

Die aktuellen Buchempfehlungen von Lars Albat mit Amy Hempel, Hunter S. Thompson, Valéry Drouet, Ryan Bartelmay, Thomas Wendrich und Harry Crew.

Spannung, Entspannung und Erheiterung

Erzählerische Experimente von Kleinverlagen – ComicKultur 07/15

Paco Roca erzählt in die „Die Heimatlosen“ fundiert vom spanischen Bürgerkrieg und Antifaschismus. Alexandra Rügler erzählt vom jugendlichen Miesterdieb Colton Harris-Moore. Unsere Comic-Empfehlungen des Monats.

Neue Kinofilme

Wicked: Teil 2

Literatur.