Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

12.629 Beiträge zu
3.851 Filmen im Forum

Literatur.

Wer profitiert von den Verbrechen?

Rafael Chirbes liefert mit „Am Ufer“ ein fulminantes Alterswerk – Krimi 05/14

Der Roman beschreibt menschliche Schicksale im Sog der spanischen Wirtschaftskrise – und die Profiteure.

Back to the Family

Deutsche Autoren entfalten sich im Familienroman – Textwelten 05/14

In Familienromanen lassen sich kollektive Erfahrungen mit persönlichen Schicksalen verbinden. Zunehmend wird diese Form genutzt, um Zeitperioden und Veränderungen neu zu beleuchten.

Nihilistische Meisterwerke

Comics zwischen Gemäldegalerie und filmischem Fluss – ComicKultur 05/14

Es ist eine gute Zeit für Comic-Freunde; viele Neuerscheinungen erweisen sich eines Blickes wert. Zudem erscheint bei Reclam ein Sachbuch, das Überblick bietet.

Ø

Wenn Bücher uns den Spiegel vorhalten – Wortwahl 05/14

Lars Albat bespricht neue Romane über den Ostblock, Kapitalismus und gutbürgerliche Anpassung. Ein Bildband präsentiert Werke französischer Nachwuchsfotografen.

„In erster Linie wollte ich unterhalten“

Sebastian 23 über „Theorie und Taxis“, seine Poetry-Slam-Agentur WortLautRuhr und das neue Solo-Programm „Popcorn im Kopfkino“ – Literatur in NRW 04/14

Eine Veröffentlichung jagt die nächste. Mit „Das Schiff auf dem Berg“, „Purer Unfug – Fotos von Quatsch und komische Texte“ und seinem soeben erschienenen ersten Roman „Theorie und Taxis – Auswege aus der Philosophie“ veröffentlichte Poetry Slammer Sebastian 23 drei Werke in sehr kurzer Zeit.

Die Weisheiten des Taxi-Philosophen

Poetry Slammer Sebastian 23 veröffentlicht seinen ersten Roman „Theorie und Taxis – Auswege aus der Philosophie“ – Literatur in NRW 04/14

„Was ist Wahrheit?“, „Was ist Liebe?“, „Was ist Glück?“ oder „Was ist Freiheit?“. In „Theorie und Taxis – Auswege aus der Philosophie“, dem ersten Roman von Poetry Slammer Sebastian 23, sinniert der Taxifahrer Paul Borchert über die wichtigsten Fragen der Philosophie.

Lebenssattes Panorama

Daniel Woodrells großartig erzählte Rekonstruktion einer Tragödie – Krimi 04/14

Der„Country Noir“-Spezialist lässt seinen neuen historischen Südstaaten-Roman mit einer Explosion beginnen.

Die eigene Haut

Vom Scheitern der Kommunikation in der Literatur – Wortwahl 04/14

Zwischenmenschliche Kommunikation – verbal oder nonverbal – hat ihre Tücken. Manchmal ist sogar der innere Monolog mit dem Selbst ein Problem.

Das Holzbein

Geschichten aus der Welt des Großen Krieges nicht nur für Teenager – Textwelten 04/14

Vier empfehlenswerte Romane, die sich mit den Erfahrungen junger Menschen im Ersten Weltkrieg auseinandersetzen.

Wahnwitzige Weltgeschichte

Zeit in Comics – von einer Sekunde bis zu 14 Milliarden Jahren – ComicKultur 04/14

Die Welt in Mikro- und Makrobetrachtung.

Neue Kinofilme

Wicked: Teil 2

Literatur.