Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

12.629 Beiträge zu
3.851 Filmen im Forum

Literatur.

Denken und Fühlen im Spiegel

Sachbücher, die einen nicht mehr loslassen – Textwelten 06/13

Nicht nur Romanciers müssen gut erzählen können. Auch unter Wissenschaftlern gibt es begabte Erzähler, deren Bücher man nur ungern aus der Hand legt. Oftmals sind es ja gerade die Sachbücher, die man nach Jahren noch hervorholt, während selbst die besten Romane nur selten wieder aus dem Regal genommen werden.

Nichts als Helden

Wortwahl 06/13

Gott und Marx und John Lennon sind tot. Wir hatten Hunger, so viel stand fest, und deshalb wollten wir Böses tun. Aber nicht der Hunger trieb uns zum Bösen, sondern das Böse trieb, indem es uns hungern ließ.

Tänzelnde Aquarelle

ComicKultur 06/13

Die Comic-Kunst schwingt sich zu immer neuen Höhen auf

Ein Roman, der nie enden sollte

Reginald Hills letzter Kriminalroman ist schon jetzt ein Klassiker – Krimi 04/13

„Rache verjährt nicht“, der letzte Krimi von Reginald Hill, schildert den Rachefeldzug eines englischen Finanzjongleurs, der unschuldig ins Gefängnis musste. Zahlreiche Nebenhandlungen, gestochen scharfe Figurenzeichnungen und ein lebendiges Landschaftsportrait sorgen für 700 packende Seiten.

Die ganze Welt zwischen zwei Buchdeckeln

Das neue Werk „Das Labyrinth der Welt“ des deutschen Autors Dieter Forte – Literatur 04/13

Ein Buch über alles: „Das Labyrinth der Welt“ nennt Dieter Forte sein Buch, das die Geschichte der Stadt, die Geschichte des Abendlands, vielleicht sogar die der menschlichen Zivilisation beschreibt.

Lebendig

Gegenlichtlesen am 27. April im Theater die wohngemeinschaft - Literatur 04/13

„Es ist die Stunde, euch zu berauschen“, zitiert Christoph Danne Charles Baudelaire und eröffnet damit gemeinsam mit Johanna Eller zum sechsten Mal das Gegenlichtlesen.

Begehrt und verachtet

Das Dilemma der erotischen Literatur – Textwelten 05/13

Die Bestsellerlisten sprechen eine klare Sprache. Nichts verkauft sich besser als Literatur mit erotischen Sujets. Auf Platz eins, drei und vier der Jahresabrechnung finden sich Titel wie „Shades of Grey“, „Geheimes Verlangen“ oder „Befreite Lust“, und der Börsenverein kann einmal mehr die unverrückbare Tatsache verkünden: „Sex sells“.

Big Bang invers

Wortwahl 05/13

Was ne ätzende Situation, in der sich der überaus erfolgreiche Drehbuchautor Charlie Fairburn plötzlich befindet. Ein Leben lang lässt es sich wunderbar über die eigene Endlichkeit philosophieren (und/oder diese verdrängen), doch im unmittelbaren Angesicht des Todes steht plötzlich der ganze Lebensentwurf unter umgekehrten Vorzeichen.

Zwischen Bürgerkrieg und Diktatur

ComicKultur 05/13

Viele neue Comics widmen sich politischen und historischen Themen

Bitter und schön

Pete Dexters Kriminalroman „Paperboy“ spielt im Zeitungsmilieu – Krimi 03/13

Der Ex-Journalist Pete Dexter, dessen Roman „Paris Trout“ als bislang einziger Krimi mit Amerikas wichtigstem Literaturpreis, dem National Book Award, ausgezeichnet wurde, legt nun ein neues Werk vor. „Paperboy“ führt den Leser in Dexters alte Domäne, die klassische Ära der Zeitungen.

Neue Kinofilme

Wicked: Teil 2

Literatur.