Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11

12.601 Beiträge zu
3.825 Filmen im Forum

choices spezial.

In die richtige Spur

Die Kölner Ringe erneut Thema im Haus der Architektur – Spezial 07/17

Die rechte Spur den Radfahrern, die Autos auf Tempo 30 drosseln, das bleiben zentrale Forderungen für den Ring von RingFrei. Wie weit es mit der Umsetzung ist, sollte gestern eine Informationsveranstaltung im hdak-Kubus klären.

Göttliche Perspektiven

Zwischen Bildungsdschihad und digitaler Verantwortung: Grimme Online Award – Spezial 07/17

Das Worldwideweb ist eines der weltweit größten Chancen, birgt aber auch eine der größten Gefahren. Wir hassen und wir lieben es gleichzeitig. Beim Grimme Online-Award wurden in Köln Menschen ausgezeichnet, die mit Online-Projekten einen Beitrag dazu leisten, es nachhaltig zu verbessern.

Diskussion statt Demonstration

„Arsch huh“ sucht die Diskussion in den Veedeln – Spezial 06/17

Die Message vom „Arsch huh, Zäng ussenander“ wurde am Sonntag nach Köln-Bickendorf getragen. Unter anderem wurde über das Wohnraumproblem gesprochen.

So lässt es sich leben

Der „Tag des guten Lebens“ am Sonntag in Köln-Deutz – Spezial 06/17

Nachdem die Veranstaltung im letzten Jahr ausgesetzt hatte, wurde der „Tag des guten Lebens“ erstmals im rechtsrheinischen Köln gefeiert. Auch hier diente ein ganzes Viertel als Experimentierfeld, um auszuloten, wie es denn aussehen könnte, das gute Leben.

Träge Masse Köln

Verkehrspolitik und Umwelt im Fokus der dritten Radkomm – Spezial 06/17

Am Samstag versammelten sich wieder Rad-Aktivisten aus Köln und Region, um die Diskussion um den Radverkehr voranzutreiben. Zu Gast war auch Oberbürgermeisterin Henriette Reker, die für Geduld warb und auf Fortschritte aufmerksam machte.

Keinen Zweifel lassen

„Nicht mit uns“ – Muslimischer, multikultureller Friedensmarsch durch Köln – Spezial 06/17

Die Schlagkraft der Kundgebung „Muslime und Freunde gegen Gewalt und Terror“ litt am Samstag unter der Ditib-Verunsicherung, setzte aber trotzdem ein weiteres wichtiges Kölner Zeichen für ein tolerantes Miteinander und legte den Akzent auf eine Einigkeit in den Grundwerten.

„Es passiert einfach viel zu wenig“

Carolin Ohlwein und Christoph Schmidt vom ADFC über Radfahren in Köln – Spezial 06/17

Die Kölner Radfahrer geben die Hoffnung nicht auf: Doch wann wird umgesetzt, was beschlossen ist, wann wird geltendes Recht beachtet, wann kann man sich stressfrei mit dem Rad fortbewegen? Carolin Ohlwein und Christoph Schmidt vom Kölner ADFC sehen nun erst einmal die Stadtverwaltung am Zug.

Werk und Wert, Geld und Geltung

phil.cologne: Bazon Brock und Lambert Wiesing über „Kunst vs. Kunstmarkt“ – Spezial 06/17

Hat der Begriff „Kunst“ an Bedeutung verloren? Muss man zur dokumenta fahren? Der Fluxus-Künstler und Professor und der Jenaer Philosoph besprachen am Freitag das Verhältnis zwischen Kunst und ihrer Rezeption.

Jetzt erst recht

„Quo vadis Europa?“ – Visionen von Ulrike Guérot, Karl Lamers und Claus Leggewie bei phil.cologne – Spezial 06/17

Auf Einladung der phil.cologne blickten am Mittwoch drei Europa-Experten in der Comedia auf die Gegenwart und Zukunft der Europäischen Union.

Über Glaubwürdigkeit, Bashing und verlorene Zielgruppen

3. Kölner Forum für Journalismuskritik im Deutschlandfunk – Spezial 06/17

Was hat Satire mit Journalismus zu tun? Wie wirken sich Fake News auf die journalistische Arbeit aus? Welche Formate brauchen Medien, um sich selbst adäquater darzustellen? Der Deutschlandfunk hat nach Antworten gesucht.

Neue Kinofilme

Thunderbolts

choices spezial.

HINWEIS