Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28

12.611 Beiträge zu
3.833 Filmen im Forum

Bühne.

Theaterhopping für Fortgeschrittene

Die elfte Kölner Theaternacht steigt am 1. Oktober - Theater am Rhein 09/11

Zum elften Mal laden Kölns kleine und große Bühnen zur Theaternacht - und wer einmal das Vergnügen hatte, sich in den unterschiedlichsten Häusern freundlich empfangen und künstlerisch bewirten zu lassen, liebt diese Veranstaltung.

Hommage an Hugo

Hugo Egon Balder wird im Theater am Dom wieder zum großen Komödianten – Theater am Rhein 09/11

Berliner Schaubühne, Düsseldorfer Kom(m)ödchen, Radio Tele Luxemburg. Nun ist Hugo Egon Balder wieder im Theater angekommen. Boulevard-Erneuerer René Heinersdorff jagt den gebürtigen Berliner durch eine rasante Geschlechterkomödie.

Der Aufstand der Poller

Die Tanz-Performance „Dressing the City und mein Kopf ist ein Hemd“ von Angie Hiesl und Roland Kaiser – Bühne 08/11

In ihrem neuen Projekt untersuchen Angie Hiesl und Roland Kaiser das Verhältnis von Körper, Kleidung und Stadtraum. Zur Premiere am 25.8. wurde der Ebertplatz zur Bühne.

Cologne Opera

Köln heiß begehrt - Theater am Rhein 09/11

Nach dem Kölner Schauspiel unter Karin Beier befindet sich nun auch die Kölner Oper unter der Leitung von Uwe Erik Laufenberg auf der Überholspur: Von Fachjournalisten wurde sie jüngst zur besten Oper in NRW gewählt.

Perspektiven auf ein Familiendrama

Gespräch mit Regisseur Frank Heuel über den Vierteiler „Finnland“ – Premiere 09/11

Das Bonner fringe ensemble startet mit Stücken vier verschiedener Autoren unter der Regie Frank Heuels in die neue Saison: Alle vier Werke setzen sich mit dem gleichen realen Familiendrama auseinander, das in den Wirren des zweiten Weltkriegs angesiedelt ist. Was für Heusel dabei den besonderen Reiz von „Finnland“ ausmacht: Die vier Stücke ermöglichen verschiedene Perspektiven auf das Drama.

Erhellende Geistesblitze

Naturschauspiele mit vielen wilden Weibern und einem Cello - Komikzentrum Köln-Bonn 09/11

Wenn Frauen „zu allem bereit“ sind, sollte man sich auf einiges gefasst machen: vor allem dann, so sie sich „Weiber reloaded“ nennen und in den so genannten besten Jahren sind, also schon einiges vom Leben gesehen und nichts mehr zu verlieren haben...

Wie Rappen zu Drahteseln werden

Das N.N. Theater zeigt „Michael Kohlhaas“ - Theater am Rhein 08/11

Die Aktualität von Kleists „Michael Kohlhaas“ liegt für Irene Schwarz, eine der Gründerinnen des N. N. Theaters, „förmlich auf der Straße“. Die Geschichte vom Rosshändler, dem ein Unrecht geschieht, das von der Bürokratie eines korrupten Staates noch vervielfacht wird...

Lulu in der Kältekammer

Markus Dietz inszeniert Frank Wedekinds Monstertragödie in Bonn - Theater am Rhein 08/11

Das Leben in einer Kältekammer kann ganz schön aufregend sein. Immer dann wenn extreme Emotionen die Temperaturen erhöhen.

Impulse?

Eine kritische Nachbetrachtung - Theaterleben 08/11

"Habt ihr Sex? ... Das ist gut!" So - allerdings auf englisch - und flankiert von zwei tätowierten Burleske-Künstlerinnen begrüßt die in Berlin lebende Kanadierin Peaches Ihr Publikum im ausverkauften Kölner Schauspielhaus zu Beginn des Impulse Festivals,...

Und sonst? Ja, nichts.

Stefan Nagel dramatisiert „Keiner weiß mehr“ in der Schlosserei - Auftritt 08/11

Engelbertstraße. Einmal kurz ist eine verwackelte Filmaufnahme des Straßenschildes zu sehen. Hier hat er gewohnt, jener zornige Schriftsteller, dem in Köln posthum eine literarische Heldenverehrung zu Teil wird:

Neue Kinofilme

The Long Walk – Todesmarsch

Bühne.