Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28

12.611 Beiträge zu
3.833 Filmen im Forum

Bühne.

Maskerade mit Handtuch

„Der eingebildete Kranke“ im Theater Tiefrot - Theater am Rhein 07/11

Krankheit ist teuer. Klistiere, Pülverchen, Aderlass – hier zehn Sous, dort 30 – nicht gerade wenig, was Apotheker und Arzt ihrem Patienten in Rechnung stellen.

TheaterTheater

Im Theater der Keller - Theater am Rhein 07/11

Mit einem IAMHERE in leuchtend roten Lettern im Bühnenbild von Horváths „Jugend ohne Gott“ hatte PiaMaria Gehle zu Beginn der Spielzeit ihre Intendanz am Theater der Keller eröffnet.

Grenzen ausloten

Ein Gespräch mit Matthias von Hartz, der zusammen mit Tom Stromberg das Festival „Impulse“ leitet - Premiere 07/11

„Impulse war für die Entwicklung des gesamten Theaters wichtig“. Das Festival Impulse feiert seinen zwanzigsten Geburtstag. 1990 wurde es vom damaligen Leiter des Kultursekretariats NRW Dietmar N. Schmidt als Plattform der freien Szene gegründet.

Emotionen ohne Ende

Der „Cirque de Tuque“ und ein weiberisches Sextett machen Staunen - Komikzentrum Köln-Bonn 07/11

Schon erstaunlich, was Menschen sich einfallen lassen, um anderen die Zeit zu vertreiben. Will heißen: um das geneigte Publikum zu unterhalten.

Fremd ist der Fremde nur in der Fremde

Ein dokumentarisches Theaterstück. Marita Ragoneses „Heimat (n)irgendwo“ - Theater am Rhein 07/11

Das erste was zu hören ist, sind knallende Kiesel. Dann wandern die Protagonisten durch das Publikum auf die Bühne, die voller Lumpen ist, ein ausgeschütteter Kleidercontainer vielleicht.

Massage für Omas

theaterszeneeuropa in Köln eröffnet - Theater am Rhein 06/11

Die Honoratioren der Kulturverwaltung und der Gastgeberländer haben Platz genommen, das Festival kann beginnen. Und was sehen sie? Eine Raummassage! Dennis Deter und Anja Müller aus Berlin verpassen der Studiobühne eine Spezialbehandlung unter dem Titel „The End of As We Know“.

Die zornige Trauergesellschaft

Das NT Gent mit „Gift“ im Schauspiel Köln - Theater am Rhein 06/11

Ein Ehepaar trifft sich neun Jahre nach der Trennung wieder. Das Grab des gemeinsamen Kindes muss umgebettet werden, weil „Gift“ im Boden des Friedhofs gefunden wurde.

Festivalismus

Eine Frühjahrs-Festival-Flut - Theaterleben 06/11

Nicht zuletzt an dieser Stelle wird der mangelnde internationale Input für die hiesige Theaterszene und das Kölner Publikum oft beklagt, doch von Mitte Juni bis Anfang Juli ist alles ganz anders: Gleich drei freie Theaterfestivals ringen um die Gunst des Publikums und bringen internationale Produktionen unterschiedlicher Couleur und Qualität in die Stadt – die Akademie der Künste der Welt lässt bereits grüßen.

Totentanz gegen Gage

Viel Aufwand, wenig Wirkung. Intendantin Amelie Niermeyer inszeniert zum letzten Mal in Düsseldorf - Theater am Rhein 06/11

Nun hebt sich der Schenkel, nun wackelt das Bein. Ähnlich dem Türmer in Goethes Totentanz muss sich Amelie Niermeyer in Düsseldorf gefühlt haben, das Laken in der Hand, doch fünf Jahre auf der Flucht vor den Gerippen.

Erlebnis-Bürokratie

Signa führt „Hundsprozesse“ - Theater am Rhein 06/11

Aktenzeichen 098. Hinter diesen drei Ziffern verbirgt sich meine Existenz als Angeklagte. Die Akte dürfe auf keinen Fall verloren gehen, schärft mir die gar nicht mal unfreundliche Dame in der Zentralregistratur ein und händigt mir einen Laufzettel für die nächsten sechs Stunden aus.

Neue Kinofilme

The Long Walk – Todesmarsch

Bühne.