Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

12.607 Beiträge zu
3.830 Filmen im Forum

Bühne.

Theater und Identität

Verleihung der Kölner Tanz- und Theaterpreise 2019 – Bühne 12/19

Am Montagabend wurden Darsteller wie Sibel Polat und Produktionen wie „Sturm“ aus der freien Theaterszene Kölns mit Preisen und Geld belohnt.

Fulminanter Start ins Jubiläumsjahr

Bonn feiert Beethoven – Bühne 12/19

Mit einem Festakt, Hauskonzerten, einer Ausstellung und einem „Beethoven-Marathon“ beginnen Mitte Dezember die Feierlichkeiten zum Beethovenjahr.

Lautes Lachen und positives Zinken

Anka Zink mit ihrem aktuellen Programm – Komikzentrum 12/19

In ihrem neuen Programm „Das Ende der Bescheidenheit“ spricht Anka Zink über Menschen, die mehr Aufmerksamkeit verdient hätten und jene, denen zu viel zuteilwird.

Liebe unterm Regenbogen

„Living Happily Ever After“ von KimchiBrot an der Studiobühne – Bühne 12/19

2017 gewann KimchiBrot Connection den KunstSalon-Theaterpreis, am Wochenende kehrte ihr begehrtes Stück über Beziehungen für drei Abende zurück.

Punk-Ideale

„Vernon Subutex“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 12/19

Vernon Subutex heißt dieser Wiedergänger des Godfather of Punk. Auf der Bühne des Kölner Schauspiel ist er allerdings „nur“ als ein Meter große Puppe mit der Stimme von Aram Tafreshian anwesend.

Nicht ton-, aber sprachlos

Kleists „Marquise von O.“ in Bonn – Theater am Rhein 12/19

Die Inszenierung von Regisseur Martin Nimz bedient sich für Kleists Novelle über die schwangere Witwe der Entdialogisierung der Figuren.

Porsche und Grille

„Die Mars-Chroniken“ im Orangerie-Theater – Theater am Rhein 12/19

Ulrike Janssen inszeniert Ray Bradburys Mars-Chroniken. Die fremde Welt bleibt jedoch weitgehend vorhersehbar.

Die Todesliste der Braunkohle

„Verschwindende Orte“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 12/19

Regisseurin Eva-Maria Baumeister hat mit Schauspielerin Fiona Metscher, Sängerin Ute Eisenhut und der Chorgemeinschaft Cäcilia Tenholt/Ganterath/Hetzerath ein Projekt zum Rheinischen Braunkohletagebau realisiert.

„Es war ein langwieriges Sammeln“

Uraufführung von Wolfram Lotz‘ „Fusseln“ am Theater der Keller – Premiere 12/19

Der Dramatiker und Lyriker Wolfram Lotz hat mit „Fusseln“ ein Werk geschrieben, das einer Liste aus kurzen unzusammenhängenden Sätzen gleicht.

Zwischen Brettern und Theaterwelten in 3D

100 Jahre Theaterwissenschaftliche Sammlung – Bühne 12/19

Die Theaterwissenschaftliche Sammlung der Universität im Schloss Wahn veranstaltet zum Jubiläum einen Tag der offenen Tür und Theater-Diskussionen mit hochkarätigen Gästen.

Neue Kinofilme

Was ist Liebe wert – Materialists

Bühne.