
(500) Days of Summer
USA 2009, Laufzeit: 97 Min., FSK 0
Regie: Marc Webb
Darsteller: Joseph Gordon-Levitt, Zooey Deschanel, Geoffrey Arend, Matthew Gray Gubler, Chloe Moretz, Clark Gregg, Rachel Boston, Minka Kelly
unbedingt ansehen
mobile (180), 12.11.2009
Mal dachte ich: was für eine gemeine Tussi, verhält sich so nach dem Motto: "Ich will doch nur spielen..." und er muss leiden. Andererseits hat sie ihm von Anfang an nichts vorgemacht. Und warum sollen nicht auch Frauen mal spielen dürfen!?
Ich überlege wirklich, ob ich nicht auch mal in eine Karaoke-Bar gehen und singen sollte... Scheint Spaß zu machen ;-)
Euch viel Spaß bei diesem wirklich sehenswerten Film!
Summerfilm
Colonia (683), 03.11.2009
Nur auf den ersten Blick eine der üblichen Boy-meets-Girl-Liebeskomödien.
Sehr erfrischend und unkonventionell kommt "(500) Days of Summer" daher. Entzückende Hauptdarsteller, toller Soundtrack, viele schöne Ideen.
Am besten reingehen, ohne vorher was darüber zu lesen!
Schöner Film mit genialem Soundtrack
socsss (63), 28.10.2009
Mit der Überschrift ist der Film eigentlich schon hinreichend exakt beschrieben ;-)...
500 Days of Summer besticht durch seinen absolut großartigen Soundtrack, dies mal vorab.
Der Rest des Films ist aber auch sehr gut. Angefangen von den Bildern, über den Plot bis hin zu den sehr guten schauspielerischen Leistungen, insbesondere der beiden Hauptdarsteller.
Der Aufbau des Films, zwischen den Zeitebenen der Beziehung der Protagonisten, hin- und herzuwechseln, ist anfangs gewöhnungsbedürftig, verleiht dem Film aber eine stimmigen Spannungsbogen.
Letztlich ist der Film eine schöne Betrachtung über die Liebe und den Glauben an dieselbige. Und den Irrglauben an sie...
Absolut empfehlenswert!

Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25