Rosenstraße
Deutschland 2003, Laufzeit: 135 Min., FSK 12
Regie: Margarethe von Trotta
Darsteller: Katja Riemann, Maria Schrader, Jürgen Vogel, Martin Feifel, Jutta Lampe, Doris Schade, Fedja van Hut, Carola Regnier, Svea Lohde, Jutta Wachowiak, Jan Decleir, Thekla Reuten, Lilian Schiffer, Lena Stolze, Isolde Barth, Fritz Lichtenhahn, Carine Cruzen
Mir hat er gefallen !
Ashra (60), 03.11.2003
Trotz aller Kritik... ich fand den Film sehr schön,
er hat mich gefangen- habe viele Tempo´s verheult-
und Katja Riemann, Jürgen Vogel und auch die Maria Schrader fand ich hervorragend, aber auch alle anderen Schauspieler fand ich klasse.
Ok, alles war ein wenig theatralisch, aber wenn ich in einen von Trotta Film gehe erwarte ich das auch.
Alles in allem fand ich den Film sehr gut, mir hat er gefallen, mich gefangen und zu Diskussionen angeregt.
Enttäuscht!
james (1), 30.09.2003
Trotzdem für mich, angeregt durch den Film, einige interessante Diskussionen entstanden sind, war ich eigentlich enttäuscht..... Mein erster Gedanke - das ist kein europäischer Film - er ist zu glatt, zu sehr äußerlich. Alleine dadurch, dass das Thema ernsthaft und bewegend ist, ist noch lange nicht jeder Film über dasselbe hochwertig.Von Trotta hat es sich zu einfach gemacht. Es fehlt der Blitz, die eigene, scharfe Betroffenheit. Interessant ist der Generationen- Ansatz - die verschiedenen Formen der Bewältigung ... Maria Schrader verkörpert es ganz überzeugend - Warum Katja Riemann den Preis bekommen hat ?? Sicher eine strahlend schöne Frau in einigen Szenen und ganz gutes Handwerk - aber...
Schade insgesamt - warte auf den nächsten von Trotta Film.

In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25