
The Zero Theorem
USA, Großbritannien, Rumänien, Frankreich 2013, Laufzeit: 107 Min., FSK 12
Regie: Terry Gilliam
Darsteller: Christoph Waltz, David Thewlis, Mélanie Thierry
>> zerotheorem-film.de/
Skurrile Dystopie
Brazil 2.0
„The Zero Theorem“ von Terry Gilliam
Erzählt Terry Gilliam von der Zukunft, dann gestaltet die sich fantasiereich, ist aber in ihrem Kern wenig hoffnungsvoll. Das war 1985 bei „Brazil“ so und ist im Cyberspace-Zeitalter nicht anders. Die Menschen fungieren als entmündigte Tools. So auch der sozial verhärmte Computerexperte Qohen Leth (Christoph Waltz), der auf eine mathematische Formel angesetzt wird, die den Sinn des Lebens erklären soll. Ein Cybergirl (Mélanie Thierry), eine virtuelle Therapeutin (Tilda Swinton) und der Sohn des Managers (Lucas Hedges) sollen ihn unterstützen.
Gilliam liefert eine unverkennbare Gilliam-Dystopie: Ein Held auf der Suche nach Freiheit und Identität, skurrile Figuren in einzigartig verschrobenen Bildwelten, die gebettet sind in einen gesellschaftskritischen, philosophischen Überbau.
Int. Filmfestival Venedig 2013, Digital Award – bes. Erwähnung, Terry Gilliam
(Hartmut Ernst)

In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25